Tipps & Tricks
Diese Unterseite enthält eine Liste nützlicher Dinge, die man wissen sollte und die nicht wirklich in das Standard-Tutorial passen.
- s.lso ist eine boolsche Variable, die standardmäßig false ist. Wenn sie auf true gesetzt ist, wird die Lindblad-Gleichung mithilfe von Superoperatoren ausgewertet. Das ist schneller. Die Konstruktion eines solchen Superoperators ist jedoch an sich ein kostspieliger Prozess und der kumulierte Zeitaufwand ist größer, als wenn wir uns einfach nicht darum kümmern. Für Mehrfachsimulationen lohnt sich die Verwendung des Superoperators, da er sich von Simulation zu Simulation nicht ändert. Wenn Sie also mehrere Male mit einem System simulieren, setzen Sie lso auf true.
- Es gibt viele praktische Funktionen zum Plotten wie plotoccupation, plotRho und plotEfields. Sie sind alle stark überladen. Werfen Sie einen Blick in ihre Dokumentation, um Zeit zu sparen.
- Code, der nicht Teil der Hauptschleife ist, wird eher aus Gründen der Lesbarkeit als der Geschwindigkeit geschrieben. Zögern Sie daher nicht, sich anzusehen, was einige der Methoden tatsächlich tun.
- Egal, ob Sie ein Studierender sind, der gerade erst damit angefangen hat, sich mit der Thematik zu beschäftigen, oder ob Sie bereits sehr erfahren sind: Das Ändern einiger Parameter in einer einfachen Simulation und das anschließende Beobachten der Diagramme ist eine großartige Möglichkeit, ein „Gefühl“ dafür zu bekommen, was einige Parameter tatsächlich bewirken.
- Die Systemklasse enthält viele Konversionssparameter wie evtoau. Sie können diese verwenden, anstatt die Umrechnung manuell durchzuführen.