Tutorial
Auf dieser Seite finden Sie kurze und prägnante Anleitungen für die Verwendung der Matlab Quantum Dynamics Toolbox QDT. Wenn Sie eine detailliertere mathematische Definition einer Funktion wünschen, werfen Sie einen Blick in die Matlab-Dokumentation, die jede QDT-Funktion enthält. Weitere Details finden Sie in unserer Publikation in Computer Physics Communications.
Die Toolbox ist in Kernfunktionen und experimentelle Funktionen unterteilt. Die meisten Funktionen sind Kernfunktionen, d. h. sie sind stabil und gut getestet. Experimentelle Funktionen sind weniger gut getestet und als solche gekennzeichnet.
Jedes Kapitel wird von einer Beispieldatei begleitet.
Inhaltsverzeichnis:
1. Basics – Nlevel-Systeme, quantenmechanische Oszillatoren und Kopplungen
2. Dissipation, Dephasierung und Laserpulse
3. Spezifische Kopplungen, Dissipation und Dipole
4. Polarisation, Fourier-Analyse und Suszeptbilität
5. Verschränkung, partielle Spuren und Bloch-Vektoren