English Intern
  • Neue Universität, Lichthof
  • Stadt Würzburg, Fluss, Burg, Freizeit
  • Campus Nord, Brücke
Siebold-Collegium Institute for Advanced Studies

Guest Lectures (MagEIA trifft Theoretische Physik)

Divine epithets and the language of the Greek Magical Papyri; Emergent relativity in condensed matter
Datum: 08.05.2025, 18:00 - 20:00 Uhr
Vortragende: Prof. Dr. José Marcos Macedo; Prof. Dr. Igor Herbut

Ein internationaler und interdisziplinärer Abend

Bei den SCIAS-Gastvorträgen stellen die Gastprofessoren und ihre Gastgeber der Universität sich und ihre Forschungsgebiete im Hörsaal des Welz-Hauses in kurzen 20-minütigen Impulsvorträgen den anderen Gästen, Gastgebern und einem interessierten Publikum der Universität und der Stadt vor. Anschließend haben alle Teilnehmer die Möglichkeit, über die jeweiligen Projekte und Forschungsgebiete zu diskutieren und mehr darüber zu erfahren, um den internationalen und interdisziplinären Austausch, Dialog und die Zusammenarbeit zu fördern.

Sprecher:

  • Prof. Dr. José Marcos Macedo (University of São Paulo, Brasilien): Divine epithets and the language of the Greek Magical Papyri
  • Prof. Dr. Igor Herbut (Simon Fraser University, Kanada): Emergent relativity in condensed matter

Prof. Dr. José Marcos Macedo ist Professor für griechische Sprache und Literatur an der Universität von São Paulo (Brasilien). Seine Forschungsschwerpunkte sind die griechische religiöse Sprache, die griechische Linguistik sowie die indogermanische Dichtung und Phraseologie. Im Rahmen des MagEIA-Projekts an der Universität Würzburg erstellt er ein kommentiertes Lexikon der göttlichen Epitheta, die in den griechischen magischen Papyri zu finden sind, und stellt Querverweise zu anderen relevanten Epitheta aus epigraphischen, lexikographischen und literarischen Quellen bis zum 4./5. Jahrhundert n. Chr. her.

Prof. Dr. Igor Herbut ist Professor für Physik an der Simon Fraser University in Burnaby, British Columbia, Kanada. Nachdem er 1995 an der Johns Hopkins University promoviert hatte, verbrachte er drei Jahre als Killam-Postdoktorand an der University of British Columbia. Sein Interesse gilt den Feldtheorien wechselwirkender Elektronen, der Paarung höherer Spins und der Mehrkomponentensupraleitung sowie der Physik von Halbmetallen wie Graphen und Halb-Heusler-Verbindungen.

Die Vorträge und nachfolgenden Diskussionen werden in englischer Sprache gehalten und sind öffentlich. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der offiziellen Einladung. Um Anmeldung wird gebeten.

Kontakt: SCIAS Office, scias-office@uni-wuerzburg.de

Zurück