Lehramt
Das Lehramtsstudium an der Universität Würzburg
An der Uni Würzburg können Sie für folgende Schularten ein Lehramtsstudium absolvieren:
Lehramt an Grundschulen
Lehramt an Mittelschulen
Lehramt an Realschulen
Lehramt an Gymnasien
Lehramt für Sonderpädagogik
Details zu den einzelnen Studiengängen erhalten Sie, wenn Sie oben auf den jeweiligen Link klicken; Überblicksinformationen der Zentralen Studienberatung für alle Lehramtsstudiengänge im neuen, modularisierten Lehramtsstudium (ab Wintersemetser 2009/10) folgen auf dieser Seite.
Das modularisierte Lehramtsstudium in Bayern
Prüfungsordnung
Im Rahmen der Modularisierung der Lehramtsausbildung in Bayern wurde vom Kultusministerium eine neue Prüfungsordnung für die künftige Erste Staatsprüfung für ein Lehramt erarbeitet.
Alle prüfungsrelevanten Fragen bezüglich eines Lehramtsstudiums in Bayern sind in der Lehramtsprüfungsordnung I (LPO I) geregelt. Die LPO I kann im Internet eingesehen werden.
Aufbau des Studiums
Verschaffen Sie sich aber zunächst einmal einen Überblick über den Aufbau des modularisierten Lehramtsstudiums und die Verteilung der Leistungspunkte.
Ein Lehramtsstudiengang umfasst in Bayern das erziehungswissenschaftliche Studium (Psychologie, Pädagogik, Schulpädagogik und gesellschaftswissenschaftliche Aspekte) sowie zwei verschiedene Fächer, wobei beim Lehramt an Grund- und Hauptschulen und beim Lehramt für Sonderpädagogik das zweite Fach immer aus einer Didaktikkombination (drei Fächer) besteht.
Umfassende, generelle Informationen zum Lehramtsstudium in Bayern bieten die Internetseitendes Bayerischen Kultusministeriums.
Erweiterungsfach
Auf freiwilliger Basis kann in allen Lehramtsstudiengängen ein drittes Fach, das sogenannte Erweiterungsfach, hinzugenommen werden, was derzeit auch im Hinblick auf die spätere Verwendung im Schuldienst bei manchen Fächerkombinationen dringend empfohlen wird.
Eignungsprüfung
Studienbewerber, die das Staatsexamen für ein Lehramt an öffentlichen Schulen mit dem Unterrichtsfach Musik anstreben, können sich für dieses Fach nur mit bestandener Eignungsprüfung immatrikulieren. Die Anmeldung muss bis spätestens 1. Juli jeden Jahres (Ausschlussfrist) bei der Hochschule für Musik, Hofstallstr. 6-8, 97070 Würzburg vorliegen. Gleichzeitige Immatrikulation an beiden Hochschulen ist erforderlich.
Studienbewerber, die das Staatsexamen für ein Lehramt an öffentlichen Schulen mit dem Unterrichtsfach Sport anstreben, können sich für dieses Fach nur mit bestandener Eignungsprüfung immatrikulieren. Die Anmeldung muss i.d.R. bis spätestens 1. Juni jeden Jahres (Ausschlussfrist) über das Portal der Sporteignungsprüfung der bayerischen Universitäten erfolgen.
Die Professional School of Education (PSE)
Als zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Universität Würzburg hat die Professional School of Education die Aufgabe, die Lehrerbildung, d.h. die Aus- und Fortbildung sowie die Bildungsforschung weiter zu entwickeln, und ist damit Knotenpunkt im Netz von LehrerInnen aller Schularten, Universität, Politik, Schulbehörden und Verbänden. Das Zentrum veranstaltet u.a. Tagungen, Methoden-Workshops und Seminare, bietet Informationen und Beratung zur wissenschaftlichen Qualifikation. Es ist mit der Studienberatung, dem Praktikumsamt, der Internationalen Graduiertenschule der Universität sowie mit den Lehrerbildungszentren anderer Universitäten vernetzt.
Lehramtsstudierende aller Schularten sind zu den Veranstaltungen der PSE herzlich eingeladen und können an allen Veranstaltungen des ZfL kostenlos teilnehmen. Alle Abteilungen des PSE freuen sich über Ihre Mitarbeit. Die Mitgliedschaft im Förderverein Lehrerbildung steht Ihnen offen und ermöglicht den Kontakt mit der Universität über das Studium hinaus.
Die Stiftung der Deutschen Wirtschaft hat ein Begabtenförderprogramm exklusiv für engagierte Lehramtsstudierende aufgelegt. Informationen erhalten Sie auf der Website der Professional School of Education.