English Intern
  • Universität Würzburg, Sanderring
Studium

Ausschreibung

Ausschreibung 2024/2025

Liebe/r Interessent/in,

die Online-Bewerbung wird vom 26. Juni 2024 (8:00 Uhr) bis zum 17. Juli 2024 (8:00 Uhr) freigeschaltet.
Nach Ablauf der Bewerbungsfrist ist kein Zugriff auf die Bewerbungsplattform mehr möglich.

 


Das Deutschlandstipendium wird jeweils zur Hälfte aus von der Universität eingeworbenen privaten und aus öffentlichen Mitteln finanziert. D. h., die Vergabe von Stipendien ist maßgeblich vom Umfang der eingeworbenen Mittel privater Förderer abhängig, weil nur auf dieser Grundlage eine Aufstockung durch Bundesmittel erfolgt.

Die Universität kann zum Wintersemester 2024/2025 folgende (insgesamt 51) Stipendien vergeben:

Bisher ist durch zweckgebundene Spendenmittel die Vergabe von 34 Stipendien zur Förderung folgender Studienbereiche möglich:

Anzahl

Studienfachrichtung

Förderer

1

Chemie

Lauda Dr. R. Wobser GmbH & Co. KG

1

Funktionswerkstoffe (Master)

Wacker Chemie AG

1

Games Engineering

Lotum Media GmbH

1

Germanistik

Prof. Dr. Sieglinde Hartmann

5

Geschichte

Zeilinger Stiftung

3

Informatik

Robert Bosch GmbH; Brose Fahrzeugteile SE & Co.; HUK-Coburg

1

Ingenieurswissenschaften (z. B. Funktionswerkstoffe, Luft- u. Raumfahrtinformatik, Quantentechnologie, Quantum Engineering, Satellite Technology)

Robert Bosch GmbH

1

Kath. Theologie Freunde u. Förderer der Kath.-Theol. Fak

1

Lebensmittelchemie

Peter Romeis-Stiftung

4

Lehramt (alle Abschlussarten)

bbbank-Stiftung *); anonyme Spende

1

Mathematical Data Science/Computational Mathematics

Kaufland Dienstleistung GmbH & Co. KG

1

Mathematik

HUK-Coburg

2

Medienkommunikation Peter Böger Stiftung

1

Pädagogik

Stiftung Neue Perspektiven

1

Physik Lauda Dr. R. Wobser GmbH & Co. KG

2

Psychologie ENGEL&VÖLKERS 

2

Rechtswissenschaften Schöningh Unibuchhandlung; DZ-Bank

1

Wirtschaftsinformatik DZ-Bank

4

Wirtschaftswissenschaften Kaufland Dienstleistung GmbH & Co. KG; DZ-Bank; Konzern Versicherungskammer Bayern; anonyme Spende


*) Förderer möchte Bedürftige (BAföG-Berechtigte) unterstützen.
    D.h. bei gleicher Leistungsbilanz werden diese vorrangig ausgewählt.

 

Nach derzeitigem Stand werden weitere 17 Stipendien in folgenden Bereichen aus nicht spezifisch gebundenen Fördermitteln vergeben:

Fakultät / Lehramtsstudien: Anzahl der Stipendien:
Juristische Fakultät 1
Medizinische Fakultät (nur Humanmedizin) 2
Medizinische Fakultät (nur Zahnmedizin) 1
Philosophische Fakultät 1
Fakultät für Humanwissenschaften 3
Fakultät für Biologie 1
Fakultät für Chemie und Pharmazie 1
Fakultät für Mathematik und Informatik 1
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät 1
Lehramt Gymnasium 2
Lehramt Mittel- oder Realschule 1
Lehramt Grundschule 1
Lehramt Sonderpädagogik 1

 

Im ersten Schritt sind die wichtigsten Antragsdaten in elektronischer Form einzureichen. Hierzu wird ab dem 26. Juni 2024 (8.00 Uhr) bis zum 17. Juli 2024 (8.00 Uhr) eine Online-Bewerbungsplattform bereitgestellt. Über diese können Sie Ihre Daten erfassen und übermitteln. Zwingend erforderliche und aus Ihrer Sicht weitere geeignete schriftliche Dokumente können ausschließlich über diese Plattform in elektronischer Form eingereicht werden. Bitte bedenken Sie, dass Ihr Bewerbungsvorgang incl. Datei-Up-Load einige Zeit in Anspruch nehmen wird. Zum Bewerbungsschluss 17. Juli 2024 8:00:00 Uhr muss der Vorgang vollständig abgeschlossen sein.

Das Auswahlverfahren beginnt nach dem Ende des Bewerbungszeitraums und dauert in der Regel mind. drei Monate.

Über das Ergebnis des Auswahlverfahrens werden ALLE Bewerber/-innen schriftlich informiert.

Bitte bedenken Sie, dass aufgrund der eingeschränkten Anzahl der möglichen Stipendien (insbes. in den geisteswissenschaftlichen Fächern) und aufgrund der in der Regel hohen Anzahl an herausragenden Bewerbern/-innen auch eine sehr gute Platzierung im Auswahlverfahren kein Garant für den Erhalt eines Deutschlandstipendiums sein kann.

... und hier geht's zur Online-Bewerbungsplattform - vom 26.6.2024 (8:00 Uhr) bis 17.7.2024 (8:00 Uhr)

zurück zur Home-Page des D-Stipendiums der Universität Würzburg