Intern
Zentrale Studienberatung

Nachmittagsprogramm

Hospitation bei logopädischen Therapien


Sie möchten die Störungsbilder und das logopädische Therapien genauer kennenlernen? Dann können Sie bei unserem Kooperationspartner im dualen Studiengang nach einer kurzen Einführung hospitieren.



Zeit: 13:00-15:00
Ort: Berufsfachschule für Logopädie Würzburg, Kolpingstrasse 1, 1. OG, Therapieraum 1-7

Dozentin: Dr. Angela de Sunda

Ein Guide holt Sie um 13:00 Uhr am Infostand der Akademische Sprachtherapie ab und führt Sie zum Veranstaltungsort. Beginn vor Ort an der BFS um 13:45 Uhr.

Einblick in die Digital-Humanities-Praxis im ZPD

Im neu gebauten Zentrum für Philologie und Digitalität spielt sich ein großer Teil des DH-Studiums wie auch der Forschung ab. Wir stellen u.a. das Multimedialabor vor, in dem u.a. hochwertige Musikaufnahmen möglich sind, sowie den Digitalisierungsbereich und zeigen das Retro Computing Lab.

Zeit: 13:00-15:00
Ort: ZPD, Emil-Hilb-Weg 23
Wegweisung ab Foyer
Dozent: Thorsten Vitt

Ein Guide holt Sie im Foyer des Z6 ab und führt Sie zum Veranstaltungsort

Unseren Alltag mit anderen Augen sehen
 

Studierende der Europäischen Ethnologie/Empirischen Kulturwissenschaft stellen eigene Projekte vor und erzählen von ihrem Studienalltag


 

Zeit: 13:00-15:00
Ort: Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude
Dozenten:  PD Dr. Sebastian Dümling, Prof. Dr. Laura Otto, Fachschaftsinitiative

Geschichte als Wissenschaft und ihre Vermittlung

Woher kommt eigentlich unser Wissen, und wie kann man es vermitteln?
Anhand einer kleinen praktischen Übung werden das Arbeiten mit Quellen sowie Möglichkeiten der Wissensvermittlung durch den Einsatz von Serious Games vorgestellt.

Zeit: 13:00-15:00
Ort: Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude
Dozent: Prof. Dr. Jorit Wintjes

Arbeit mit Materialien aus dem Fach


iPads mit Apps für Grundschulkinder, Versuche aus dem Sachunterricht, didaktische Materialien zum Ansehen und Ausprobieren



Zeit: 13:00-15:00
Ort: Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude
Dozentin: Dr. Verena Stürmer

Hands-On Lab Tour Human-Computer Interaction

Es werden vielfältige Demos ausgestellt, die du selbst ausprobieren kannst. Die Lab Tour ist die perfekte Gelegenheit, um sich ein Bild von der Vielseitigkeit des Studiengangs Human-Computer Interaction zu machen.


Zeit: 13:00-15:00
Ort: Emil-Fischer-Straße 50, Hubland Nord
Dozent: wird noch bekannt gegeben

Spotlights Theologie

In zwei Kurzvorträgen präsentieren Ihnen Mitarbeiter*innen aus Pastoraltheologie und Religionspädagogik ihre theologische Teildisziplin und die damit verbundenen Forschungsfelder. Titel und Reihenfolge der Vorträge erfahren Sie vormittags an unserem Infostand!

Zeit: 13:00-15:00
Ort: Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude
Dozent: wird noch bekannt gegeben

Führung mit kunstpraktischem Anteil

Um einen Einblick in das kunstpädagogische Studium zu geben, werden in den verschiedenen Werkstätten der Kunst auch Werkstücke der Studierenden gezeigt, das Konzept des Studiums aufzeigen. Ergänzend werden praktische Elemente einfließen, um selbst kreativ produktiv zu werden.

Zeit: 13:00-15:00
Ort: Wittelsbacherplatz 1, Altbau, Nordflügel, EG
Dozentin: Leonie Kortmann

Ein Guide holt Sie am Infostand der Zentralen Studienberatung ab und führt Sie zum Veranstaltungsort

Einführung in die Flugsimulation

Werde mit uns zum Piloten eines modernen Verkehrsflugzeugs! Unser Workshop führt dich in eines der nobelsten „Büros“ der Welt, die du dir vorstellen kannst! Wie cool wäre es, über deine Heimatstadt zu fliegen und die Aussicht aus einer Perspektive zu erleben, die nur sehr wenige kennen? Der Simulator beim Lehrstuhl für Informatik 8 bringt dich dorthin. Neben dem Spaß, sich wie eine echter Pilot zu fühlen, lernst du die Grundlagen der Luftfahrt kennen. Du erfährst, was es bedeutet, ein Flugzeug mit Computern zu steuern, und lüftest die Geheimnisse der digitalen Simulationstechnologien für ein äußerst authentisches Training. Nur das echte Fliegen ist besser!

Zeit: 13:00-15:00
Ort: Emil-Fischer-Straße 70, 97074 Würzburg, Raum 0.70 (Flugsimulator)
Dozent: Prof. Dr. Peter Chudý

Ein Guide holt Sie am Infostand der Zentralen Studienberatung ab und führt Sie zum Veranstaltungsort

Führung durch die Raumfahrteinrichtungen der JMU

Der Verein WüSpace führt durch Labors, Kontrollzentrum und Werkstätten, welche durch die Raumfahrttechnik und Raumfahrtinformatik genutzt werden.

Zeit: 13:00-15:00
Ort: Emil-Fischer-Straße 70, 97074 Würzburg, Raum 0.70 (Flugsimulator)
Dozent: Robin Schaub

Ein Guide holt Sie am Infostand der Zentralen Studienberatung ab und führt Sie zum Veranstaltungsort

(Vegane) Wurst und Co. unter der lebensmittelchemischen Lupe

Laborführung

Zeit: 14:00-15:00
Ort: Institut für Pharmazie und Lebensmittelchemie (Gebäude C7), Seminarraum 1.005
Dozentin: Daniela Pemp

#wasLehrkräftesomachen


Kommen Sie vorbei, tauschen Sie sich bei Kaffee und Tee mit uns aus und holen Sie sich wertvolle Tipps für Ihren Weg ins Lehramt! Erfahren Sie mehr über die vielfältigen Aufgaben von Lehrkräften, sowie die Unterschiede der verschiedenen Lehrämter und machen Sie einen Online-Selbsttest, um herauszufinden, ob der Lehrerberuf zu Ihnen passt.

Zeit: 13:00-15:00
Ort: Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude
Dozentinnen: Frau Lore Koeber-Becker, Corinna Hauck

Detailinformationen zum Studiengang Pharmazie

Weiterführende Information zum Studiengang Pharmazie und Führung durch das Institut

Zeit: 13:00-14:00
Ort: Instituts für Pharmazie und Lebensmittelchemie (C7), Haupteingang
Dozent: Dr. Jens Schmitz

Elektronenmikroskopie – Ein Blick in die Nanowelt

Wie groß ist eine Stecknadelspitze? Im Workshop könnt ihr das mit einem Elektronenmikroskop selber herausfinden.
Und dann euren Namen oder ein Logo auf die Nadelspitze gravieren, denn da ist richtig viel Platz … zumindest, wenn ihr sehr klein schreibt. Außerdem erfahrt ihr, ob man Atome sehen kann, was ein Reinraum ist und warum man dort spezielle Anzüge tragen muss.

Zeit: 13:00-15:00
Ort: Gebäude P1, Haupteingang Physik, Treffpunkt an der Poststelle

Ein Guide holt Sie am Infostand der Zentralen Studienberatung ab und führt Sie zum Veranstaltungsort

Probevorlesung im Zivilrecht


Sie möchten wissen, wie eine Vorlesung im Studiengang Rechtswissenschaft abläuft und was Sie im Studium erwartet? In der Probevorlesung im Zivilrecht bei Prof. Dr. Florian Bien haben Sie die Möglichkeit, noch vor Ihrer Immatrikulation an der Uni Würzburg einen Blick auf dieses Fach zu werfen. Lernen Sie den Studiengang im Rahmen des Studien-Info-Tages kennen und freuen Sie sich auf interessante zivilrechtliche Einblicke.

Zeit: 13:00-13:45
Ort: Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude
Dozent: Dr. Florian Bien

Wirtschaft praktisch erleben

Erlebt Grundprinzipien der Wirtschaftswissenschaften anhand praktischer und interaktiver Beispiele.

Zeit: 13:00-15:00
Ort: Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude
Dozent: wird noch bekannt gegeben