Synopsis Kolleg
Vernetzt denken – Gemeinsam studieren

Abitur – und jetzt?
-
Du hast viele Interessen und noch mehr Fragen?
-
Du willst Gesellschaft mitgestalten, weißt aber noch nicht, wie?
-
Ein Studium könnte der richtige Weg sein – aber du bist nicht sicher, welches Fach wirklich zu dir passt?
Willkommen beim Synopsis Kolleg der Julius-Maximilians-Universität Würzburg! Unser einjähriges Programm mit Zertifikatsabschluss (60 ECTS-Punkte) richtet sich an junge Menschen mit Abitur, die mehr über ihre persönlichen Interessen, Stärken und Ziele herausfinden wollen, bevor sie sich für ein Fachstudium entscheiden. In diesem ersten Jahr an der Uni lernst du mehr über die faszinierende Vielfalt der Wissenschaften und ihre Möglichkeiten bei der Lösung wichtiger Zukunftsfragen. Und das gemeinsam in einer kleinen Gruppe.
In unseren Seminaren, Workshops und Praktika erhältst du Einblicke in die Beziehungen von Wissenschaft und Gesellschaft und entwickelst erste Ideen für deine persönliche Zukunft. Gleichzeitig unterstützen wir dich beim Ankommen an der JMU und der Wahl des richtigen Fachstudiums. Auch das gemeinsame Kollegwohnheim und verschiedene Angebote zur Freizeitgestaltung machen dein erstes Jahr an der Uni zu einem ganz besonderen Erlebnis.
Das gewinnst du in diesem Jahr
-
Uni verstehen – du lernst, wie die Universität funktioniert.
-
Wissenschaft kennenlernen – du entdeckst die Vielfalt der Fächer und ihre Verbindungen.
-
Sich engagieren – du erfährst, wie Wissen die Gesellschaft verändert.
-
Gemeinschaft erleben – du entfaltest deine Fähigkeiten in einer kleinen Gruppe.
-
Klarheit für die Studienwahl – du erkennst, welches Studium wirklich zu dir passt.


Das bringst du mit:
-
Du bist neugierig und diskutierst gern.
-
Du suchst eine inspirierende Gemeinschaft, in der du neue Erfahrungen machen kannst.
-
Du willst die Universität mit ihrer Fächervielfalt erleben, bevor du dich für ein bestimmtes Studium entscheidest.
Und das erwartet dich:
-
Du gewinnst Einblicke in verschiedene wissenschaftliche Fragen und Methoden.
-
Du lernst, wichtige Zukunftsfragen aus unterschiedlichen Perspektiven zu betrachten.
-
Du sammelst Erfahrungen in deinem ersten wissenschaftlichen Projekt.
-
Du entdeckst Wege, Theorie und Praxis zu verbinden und dich in die Gesellschaft einzubringen.
-
Du erlebst, wie viel Spaß es macht, dich gemeinsam persönlich weiterzuentwickeln.

Ein Jahr zwischen den Disziplinen und mitten im Leben

In unseren Workshops, Projekten und Exkursionen brechen wir bewusst mit den gewohnten Fächergrenzen und ermöglichen dir, interdisziplinär zu denken und mit Studierenden und Forschenden aus unterschiedlichen Disziplinen zusammenzuarbeiten.
Die Veranstaltungen bieten dir nicht nur die Chance, neue Perspektiven zu gewinnen, sondern auch praktisches Wissen zu erwerben. Du lernst, Probleme aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten und innovative Lösungen zu entwickeln. Mach mit und entdecke, wie spannend und bereichernd es sein kann, fächerübergreifend zu arbeiten!
Die Fokusbereiche unseres Curriculums
-
Einführung in verschiedene Fachkulturen: "Geist, Kultur, Medien", "Natur, Leben, Technik", "Gesellschaft, Wirtschaft, Recht"
-
Innovative Lehr-Lernformate mit selbstständiger Projektarbeit
-
Möglichkeit, Leistungen in Fachseminaren auf ein späteres Studium anzurechnen
-
Projektpraktika, die Wissenschaft und Gesellschaft verbinden
-
Erste Erfahrungen in der praxisnahen Forschung, in NGOs oder Unternehmen
-
Seminare zur Stärkung von Persönlichkeit, Kommunikationsfähigkeit und kritischem Denken
-
Einführung in den Kosmos Universität: Finanzierung und Stipendien, Netzwerke und Unterstützung, berufliche Perspektiven uvm.
Das sagt Lisa Keth, B.A.-Studentin und Mitglied des Planungsteams:
„Wenn es das Synopsis Kolleg zur Zeit meines Abis schon gegeben hätte – ich hätte mich auf jeden Fall beworben!“
Du möchtest mehr über die JMU, unsere Studienfächer und das Studierendenleben in Würzburg erfahren? Dann statte unserem Uni-Blog "Mein Studium in Würzburg" einen Besuch ab! Dort teilen unsere Studis ihre Erlebnisse und erzählen, was das Studium an der JMU so besonders macht.

FAQ
Synopsis ist ein weiterbildendes Zertifikatsprogramm mit Kollegcharakter, also eigenem Wohnheim und Community-Angeboten für junge Menschen mit Hochschulzugangsberechtigung.
Zusätzlich zum Zertifikat kannst du dir bestimmte Studienleistungen auf dein späteres Fachstudium anrechnen lassen.
Leider sind 2025 nur 21 Kollegplätze frei. Im Bewerbungsgespräch finden wir gemeinsam heraus, ob du und das Kolleg zueinander passen.
Bewerbungsbeginn ist der 15.04.2025, Bewerbungsschluss der 15.07.2025. Details dazu findest du im PDF zum Bewerbungsvorgang, das sich derzeit noch in Bearbeitung befindet.
Für eine Bewerbung im Kolleg werden kein bestimmter Notenschnitt oder sonstige herausragende Leistungen verlangt, sondern nur die Hochschulzugangsberechtigung/das Abitur. Wenn unser Konzept und die besonderen Lernerfahrungen im Kolleg dich ansprechen, kannst du dich ohne weitere Voraussetzungen bewerben.
Es gibt keine Studiengebühren, so dass nur die üblichen Gebühren für die Einschreibung und die Lebenshaltungskosten anfallen. Da man kein BAföG für das Kollegjahr erhält, kannst du bei nachgewiesenem Bedarf ein Stipendium von bis zu 1.000 € im Monat beantragen.
Ja, wie das Studium genau abläuft, kannst du in der offiziellen Studienfachbeschreibung nachlesen. Weitere Informationen findest du außerdem im PDF-Dokument zu den fachspezifischen Bestimmungen.
Du hast noch Fragen? Dein Kontakt im Synopsis Kolleg:

Harriet Falkenhagen
Dipl.-Psych. M.A. / Geschäftsführerin des Synopsis Kollegs
Telefon: +49 931 31-89939
E-Mail: harriet.falkenhagen@uni-wuerzburg.de
In Kooperation mit

