ERC Proof of Concept Grants
Prof. Dr. Lars Dölken (2019)
Ein exaktes Bild der Genaktivitäten in einer Zelle in Echtzeit: Das ist das Ziel eines Forschungsprojekts an der Uni Würzburg. Finanzielle Unterstützung gibt es dafür vom Europäischen Forschungsrat. Mehr
Jürgen Groll (2019)
Der Lehrstuhl für Funktionswerkstoffe der Medizin und der Zahnheilkunde ist ein Materialforschungslehrstuhl, der in den Zahnkliniken angesiedelt ist. Seine Aufgabe besteht vor allem in der Neuentwicklung innovativer, biokompatibler und bioaktiver Materialien für Anwendungen in der biomedizinischen Grundlagenforschung sowie im klinischen Bereich, mit Fokus auf regenerativen Materialien und Therapien. Die Arbeiten der Abteilung wurden in den letzten beiden Jahren von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), der Europäischen Union (FP7 und ERC) sowie der Volkswagenstiftung finanziell unterstützt. Projekttitel: Disposable well-plate inserts and perfusion chambers for easy-touse and generic microchannel creation in 3D tissue culture. Mehr
Prof. Dr. Martin Lohse (2014)
2013-2014 leitet er das ERC-Projekt „FRET-based receptor screening assays (FRESCA)“, und erhält dafür den European Research Council Proof of Concept Grant, dotiert mit 150.000€ Mehr
* Einwerbung des Grants an der JMU, ERC-Grant-Gewinner hat die JMU aber inzwischen verlassen.
** ERC Grant-Gewinner war zum Zeitpunkt der Bewilligung noch nicht an der JMU