ERC Starting Grants
Dimitrios Papadopoulos (2024)
Das MYCN Protein: Es ist etwa hunderttausendmal kleiner als ein menschliches Haar und steht im Zentrum der Forschungen von Dimitrios Papadopoulos, Juniorgruppenleiter am Lehrstuhl für Biochemie und Molekularbiologie der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (JMU). MYCN ist ein sogenannter Transkriptionsfaktor, also ein Protein, das sich am menschlichen Erbgut (DNA) anheftet und damit das Wachstum von Zellen steuert. Wenn überdurchschnittliche Mengen an MYCN in einer Zelle vorhanden sind, kann das zu Krebs führen. An der Uni Würzburg forscht Dimitrios Papadopoulos zu RNA-basierten Mechanismen von aggressiven Kindertumoren. Jetzt erhält er eine der europaweit begehrtesten Förderungen für wissenschaftlichen Nachwuchs. Mehr
Jakob Zimmermann (2024)
Mit einem Gesamtvolumen von 1,6 Millionen Euro fördert der Europäische Forschungsrat (ERC) ein mehrjähriges wissenschaftliches Projekt, welches das Zusammenspiel zwischen Darmflora und Immunsystem untersucht. Forschungsgruppenleiter Jakob Zimmermann, der die Förderung erfolgreich eingeworben hat, möchte das T-Zell-Immungedächtnis im Darm besser verstehen. Dieses Verständnis ist entscheidend für neue Therapieansätze gegen chronisch-entzündliche Darmerkrankungen und für das verbesserte Design von Impfstoffen. Mehr
Prince Ravat (2022)
Prince Ravat ist seit 2018 Arbeitsgruppenleiter am Institut für Organische Chemie. Mit dem Starting Grant will er ein Projekt zur Entwicklung einer neuen Klasse chiraler Halbleiter starten. Chiralität beschreibt eine Eigenschaft von Molekülen, die mit deren Symmetrie zusammenhängt. Chirale organische Halbleiter werden als neue Materialien benötigt, um die Entwicklung der nächsten Generation der (Opto)Elektronik voranzutreiben, wie zum Beispiel Spin-LEDs, 3D-Displays und quantenbasierte optische Datenverarbeitung. Mehr
Alexander Westermann (2022)
Alexander Westermann erforscht menschliche Darmbakterien. Dafür hat er jetzt einen mit 1,5 Millionen Euro dotierten Starting Grant vom Europäischen Forschungsrat (ERC) erhalten. Mehr
Mathias Munschauer (2022)
Juniorprofessor Mathias Munschauer erhält vom Europäischen Forschungsrat 1,5 Millionen Euro für die Erforschung von SARS-CoV-2. Er ist dem Zusammenspiel von Virus-RNA und Wirtszelle auf der Spur. Mehr
Dr. Kai Kretzschmar (2021)
Der Krebsforscher Dr. Kai Kretzschmar will herausfinden, warum bestimmte Tumore der Mundhöhle so unterschiedlich sind. Dafür erhält er eine Förderung über 1,5 Millionen Euro.
Mehr
Neva Caliskan (2020)
Die Würzburger Infektionsforscherin Neva Caliskan hat einen der mit rund 1,5 Millionen Euro dotierten Starting Grants des Europäischen Forschungsrats erhalten. Sie will damit ihre Arbeit in der Infektionsforschung vertiefen. Mehr
Sara Buson (2020)
Die Astrophysikerin Sara Buson will „Monster des Universums“ erforschen – Blazare, die mit unvorstellbarer Energie Partikel ausstoßen. Für dieses Projekt erhält sie 1,5 Millionen Euro vom Europäischen Forschungsrat Mehr
Dr. Crispin Lichtenberg (2020)
Der Chemiker Crispin Lichtenberg hat einen der mit rund 1,5 Millionen Euro dotierten Starting Grants des Europäischen Forschungsrats erhalten. Er will damit das Potenzial neuartiger chemischer Verbindungen erforschen Mehr
Prof. Dr. Georg Gasteiger (2017)
Manche Immunzellen siedeln sich in Geweben und Organen des Körpers bereits während deren Entwicklung an und verharren dort ihr Leben lang: die sogenannten Innate Lymphoid Cells. Georg Gasteiger erforscht ihre Arbeitsweise mit einem ERC Starting Grant. Mehr...
Dr. Elmar Wolf (2017)
Bei vielen Tumoren des Menschen ist ein bestimmtes Gen übermäßig aktiv. An diesem Gen forscht Elmar Wolf. Der Europäische Forschungsrat hat ihm dafür einen „Starting Grant“ über 1,5 Millionen Euro verliehen. Mehr...
Dr. Nicolai Siegel (2016)*
Wie schaffen es Krankheitserreger, wie Bakterien oder Parasiten, sich vor dem Immunsystem ihres Wirts zu verbergen? Diese Frage untersucht der Biochemiker Nicolai Siegel. Die Europäische Union unterstützt ihn dabei mit 1,5 Millionen Euro. Mehr ...
Dr. Barbara Händel (2016)**
Die Neurowissenschaftlerin Barbara Händel untersucht den Zusammenhang von rhythmischer Bewegung und Wahrnehmung. Für ihre Arbeit erhält sie 1,5 Millionen Euro in Form eines Starting Grants vom Europäischen Forschungsrat. Mehr ...
Dr. Viktoria Däschlein-Geßner (2016)*
Die Wissenschaftlerin Viktoria Däschlein-Geßner arbeitet in der Anorganischen Chemie. Sie erforscht die Synthese von Feinchemikalien und erhält einen Starting Grant über 1,5 Millionen Euro. Mehr...
Dr. Christian Schneider (2016)
Der Physiker Christian Schneider erforscht Materialien, von denen sich die Wissenschaft neuartige Lichtquellen oder Laser erhofft. Für seine Arbeit bekommt er 1,5 Millionen Euro in Form eines Starting Grants vom Europäischen Forschungsrat. Mehr...
Dr. Grzegorz Sumara (2016)
Rund 1,5 Millionen Euro Exzellenzförderung vom Europäischen Forschungsrat gehen an Dr. Grzegorz Sumara. Der Biologe von der Universität Würzburg befasst sich mit der Volkskrankheit Fettleibigkeit. Mehr...
Prof. Dr. Matthias Gamer (2014)**
Wie Menschen ihre Aufmerksamkeit in sozialen Situationen verteilten und welche Prozesse dabei im Gehirn ablaufen, untersucht der Psychologe Matthias Gamer - ausgestattet mit einem ERC Starting Grant, der mit rund 1,4 Millionen Euro dotiert ist. Mehr…
Dr. Katrin Paeschke (2014)*
Im Mittelpunkt von Dr. Katrin Paeschkes Forschung steht eine außergewöhnliche Faltung der DNS, die auch im menschlichen Erbgut zu finden ist und von Wissenschaftlern G-Quadruplex Struktur genannt wird. Die Biochemikerin erhält für ihre Forschung einen renommierten Starting Grant des Europäischen Forschungsrats (ERC) und damit verbunden rund 1,5 Millionen Euro. Mehr…
Dr. Daniel Lopez (2013)*
Daniel Lopez leitet eine Nachwuchsgruppe am Zentrum für Infektionsforschung der Universität. Für seine Arbeit über krankheitserregende Bakterien erhielt er einen ERC Starting Grant über rund 1,5 Millionen Euro. Mehr…
Prof. Dr. Ronny Thomale (2013)
In der Theoretischen Physik forscht Professor Ronny Thomale an Grundlagen für Supraleiter und Quantencomputer. Der ERC fördert ihn dabei mit einem seiner Starting Grants über 1,3 Millionen Euro. Mehr…
* Einwerbung des Grants an der JMU, ERC-Grant-Gewinner hat die JMU aber inzwischen verlassen.
** ERC Grant-Gewinner war zum Zeitpunkt der Bewilligung noch nicht an der JMU