uniwue 2023 - wir gestalten mit!
Austausch- und Diskussionsrunde rund um Nachhaltigkeit an der JMU
06.05.2024, 14:00 - 16:00 Uhr
Ort: | Hubland Nord, Geb. 21, Lecture Hall |
Ort: | Hubland Nord, Geb. 21, Lecture Hall |
Machen Sie sich ein Bild über die aktuellen Entwicklungen an der JMU in Hinblick auf die Implementierung einer Bildung für nachhaltige Entwicklung - viel Neues ist enstanden, überzeugen Sie sich selbst!
MehrStand zur Klimaneutralität und nachhaltigkeitsrelevanten Aspekten: Austausch - und Diskussionsrunde mit Vizepräsidentin Frau Prof. Dr. Anja Schlömerkemper und Prof. Dr. Markus Riederer
MehrKlimawandel & CO2-Emissionen:
Cineastisch aufbereitet, werden der Klimawandel und die Reduzierung von CO2-Emissionen thematisiert, regen zum Nachdenken und Handeln an.
MehrNachhaltigkeit und Klimaschutz in der Hochschullandschaft voranbringen: Mit diesem Ziel hat sich die Universität Würzburg mit zwei weiteren bayerischen Hochschulen zusammengetan.
MehrZu Universitäten gehört ein Campus. Er ist Arbeits-, Aufenthalts-, Begegnungs-, Lern-, Ruhe- und Lebensraum. Ein Campus ist zugleich Verfügungsfläche für bauliche Aktivitäten. Er dient der Energiegewinnung. Er wird von vielen Lebewesen genutzt: von Studierenden, Verwaltungskräften, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, Lehrenden, Bäumen, Blumen, Mäusen, Raben, Hasen und vielen anderen mehr.
MehrAus einer Vielzahl an eingereichten Ideen für Transformationsexperimente aus den wissenschaftsunterstützenden Bereichen der JMU, fand am 8. Mai die Preisverleihung statt - glückliche Gewinner:innen freuten sich über ihre Gewinngutscheine!
MehrOrt: | Online courses |
Nachhaltigkeitsthematiken betreffen vielfältige Kontexte und alle Bereiche des Lebens. Sie reichen über Konsumentscheidungen, die tägliche Fortbewegung bis zur Gestaltung des häuslichen Wohnens und die Wahl des Wohnortes. Nachhaltigkeit ist ein Thema für alle.
MehrOrt: | Video conferences |
Ort: | Botanischer Garten |
Die Mülltrennung an der Uni optimieren, die Kohlendioxid-Bilanz der Mensagerichte aufzeigen: Das sind nur zwei Beispiele für Transformationsexperimente, die am Nachhaltigkeitslabor WueLAB angelaufen sind.
MehrAm 1. März 2024 startet an der Universität Würzburg ein Fortbildungsprogramm, das den Schwerpunkt auf die inhaltliche Ausgestaltung und methodische Umsetzung von Nachhaltigkeitsthemen in der Lehre legt.
MehrProzesse in Laboren nachhaltig gestalten.
MehrOrt: | Hubland Nord, Geb. 21, Lecture Hall |