Das Transformationsexperiment WueMue geht in den Praxismodus
05.02.2025Effizientere Abfalltrennung an der JMU: Neue Abfallstationen im Gebäude M2, Z6 und Zwinger 32a
Eine nachhaltige Abfallwirtschaft ist ein zentrales Anliegen der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (JMU). Im Rahmen des Transformationsexperiment WueMue wurden am 27. Januar 2025 in den Gebäuden M2 (Informatik), Z6 (Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude) und Zwinger 32a neue, einheitlich gekennzeichnete Abfallstationen eingeführt, um die Mülltrennung zu optimieren und das Umweltbewusstsein weiter zu stärken.
Die Maßnahmen basieren auf den Ergebnissen einer aktuellen Befragung der Universitätsgemeinschaft und beinhalten die Einrichtung zentraler Sammelstationen für Restmüll, Kunststoff und Papier. Gleichzeitig wurden dezentrale Abfalleimer aus Seminar-, Vorlesungs- und Büroräumen entfernt, um eine konsequente und effiziente Trennung zu gewährleisten. Ergänzend wurden an den Entsorgungszentren der Gebäude Großcontainer für alle relevanten Abfallarten bereitgestellt, sodass eine sachgerechte Entsorgung durch das Reinigungspersonal sichergestellt ist.
Durch eine klare Kennzeichnung und strategische Platzierung der Abfallstationen wird nicht nur das Recycling verbessert, sondern auch der Arbeitsaufwand für das Reinigungspersonal reduziert. Die Umsetzung dieser Maßnahmen wird über einen Zeitraum von zwei Monaten evaluiert und bedarfsorientiert angepasst. Langfristig sind weitere Schritte geplant, um die Universitätsgemeinschaft verstärkt für eine nachhaltige Abfallentsorgung zu sensibilisieren.
Alle Infos auf der WueMue-Aktuelles.