Studentische Transformationsexperimente
Im Transformationsexperiment CampusBank soll der direkte Wunsch von Studierenden nach Sitzgelegenheiten mit ökologischer Nachhaltigkeit verbunden werden.
Alle Informationen auf der CampusBank-Webseite.
Vom Wissen ins Handeln kommen.
Das Klima-Café als ein studentisches Projekt ist ein Pop-Up-Café, das regelmäßig an unterschiedlichen Orten an der Universität auftaucht. Im Klima-Café können Studierende in lockerer Atmosphäre in die komplexen Themen rund um Nachhaltigkeit einsteigen.
Alle Informationen auf der Klima-Café-Webseite.
W(u)eShare verfolgt das Ziel "Teilnehmen durch Teilhabe".
Als Medium/Tool dient ein Verleih- und Tauschschrank, der das soziale Miteinander fördern soll.
Alle Informationen auf der W(u)eShare-Webseite.
Übersicht
Warum/Wie/Wer - Ablauf - Antragsstellung
Warum engagieren?
- Sammeln praktischer, wissenschafts-bezogener Erfahrungen
- Kennenlernen von Projektmanagement
- Mitgestaltung des Universitätslebens und des Lebens in der Stadt Würzburg
- Bescheinigung für dein Engagement
- Vernetzung mit Akteur*innen, die sich für Nachhaltigkeit einsetzen
Wie funktioniert es?
- Du hast/Ihr habt eine Projektidee oder noch keine Idee, aber Lust dich zu engagieren?
- Melde dich für ein unverbindliches Beratungsgespräch
- Wir beraten dich und begleiten dich bis zum Transformationsexperimentantrag
- Wird der Antrag angenommen, unterstützen wir dich bei der Durchführung des Projekts
Wer kann mitmachen?
- Alle Studierenden, auch Promotionsstudierende der Universität Würzburg können einen Antrag in der Förderlinie II stellen
- Anträge können von einer Einzelperson oder einer Gruppe gestellt werden
Wir beraten Dch gerne!
Anregung

TransformationsIDEEN - Inspiration -
Am Campus Hubland Nord werden die Wiesen noch wenig genutzt. Ein Ausleihsystem für Picknickdecken könnte das ändern. Damit wird ein naturnaher Raum für alle Mitglieder der Universität geschaffen, der zum Lernen, für Gruppenarbeiten und zum Entspannen genutzt werden kann.
Gefällt Euch dieser Ansatz? Wenn Ihr hierfür noch Ergänzungen habt, oder schon Prozessabläufe im Kopf habt oder eine Weiterentwicklung anstrebt, dann freuen wir uns auf Eure Nachricht. Eure Ansprechpartnerinnen sind:
Interessiert?
Ihr interessiert Euch für Transformationsexperimente? Klickt gerne auf die aktuellen Transformationsexperimente.
Ihr habt selber eine Idee für ein Transformationsexperiment? Nachfolgend das Antragsformular als pdf-Datei oder als Word-Dokument.
Wo kommt das Geld dafür her? Informiert Euch einfach unter Fördermöglichkeiten.
Eure Ansprechpartnerinnen: