Schulungen zur Digitalen Barrierefreiheit
Barrierefreie Dokumente (PDF aus Word) Teil 1 am Mittwoch, 26. März 2025 von 9.00 bis 16.00 Uhr, Online
Anmeldefrist: Freitag, 21. März 2025
Anmeldung unter: sekretariat.kis@uni-wuerzburg.de
Dozent: Nils Hoffmann, Barrierefreies Webdesign Hellbusch, Dortmund
Die Teilnahme ist für Mitglieder der Universität Würzburg kostenlos. Für den Bereich B (Präsentation und Kommunikation) können für das Zertifikat ProfiLehre 2 AE angerechnet werden. Die Schulung kann für das Themenzertifikat der Inklusiven Hochschullehre der Universität Augsburg anerkannt werden.
Für Nicht-Mitglieder der Universität Würzburg und der THWS wird ein Teilnahmebetrag in Höhe von 100 € erhoben. Für Nicht-Mitglieder einer Hochschule wird ein Teilnahmebetrag in Höhe von 300 € erhoben.
- Richtlinien zur Barrierefreiheit, warum sind barrierefreie PDF wichtig, kleine Screenreader-Demo
- Software-Voraussetzungen für barrierefreie PDF
- Prüfung der Barrierefreiheit (mit PDF Accessibility Checker)
- Problemstellen beim PDF-Export aus Word und Hinweise zur Behebung in Adobe Acrobat
- Ausfüllbare Formulare mit Adobe Acrobat
- Strategien für das Taggen in Adobe Acrobat
- Tag-Strukturen dem Dokument hinzufügen
- Erreichung von PDF/UA-Konformität
Wenn Teilnehmerinnen und Teilnehmer die vorgestellten Inhalte am eigenen Rechner ausprobieren wollen, sollten sie über einen Rechner verfügen, auf dem Microsoft Office 2010 oder höher installiert ist. Darüber hinaus sollte eine Software zur Untersuchung des Tag-Baums in einem PDF verfügbar sein (z.B. Adobe Acrobat Pro oder Foxit Phantom PDF). Die Installation des kostenlosen PDF Accessibility Checkers (PAC) 3.0 wird ebenfalls empfohlen.
Schulung zu barrierefreien Dokumenten (Bearbeitung von PDF mit Acrobat) Teil 2 am Donnerstag, 27. März 2025 von 9.00 bis 16.00 Uhr, Anmeldefrist 21.03.2025, Online
Anmeldefrist: Freitag, 21. März 2025
Anmeldung unter sekretariat.kis@uni-wuerzburg.de
Dozent: Nils Hoffmann, Barrierefreies Webdesign Hellbusch, Dortmund
Die Teilnahme ist für Mitglieder der Universität Würzburg kostenlos. Für den Bereich B (Präsentation und Kommunikation) können für das Zertifikat ProfiLehre 2 AE angerechnet werden. Die Schulung kann für das Themenzertifikat der Inklusiven Hochschullehre der Universität Augsburg anerkannt werden.
Für Nicht-Mitglieder der Universität Würzburg und der THWS wird ein Teilnahmebetrag in Höhe von 100 € erhoben. Für Nicht-Mitglieder einer Hochschule wird ein Teilnahmebetrag in Höhe von 300 € erhoben.
Wenn Teilnehmerinnen und Teilnehmer die vorgestellten Inhalte am eigenen Rechner ausprobieren wollen, sollten sie über einen Rechner verfügen, auf dem Microsoft Office 2010 oder höher installiert ist. Darüber hinaus sollte eine Software zur Untersuchung des Tag-Baums in einem PDF verfügbar sein (z.B. Adobe Acrobat Pro oder Foxit Phantom PDF). Die Installation des kostenlosen PDF Accessibility Checkers (PAC) 3.0 wird ebenfalls empfohlen.
Online gestützte Lehre barrierearm gestalten (Kann wahlweise statt dem Kurs „Differenzierung“ auf das Zertifikat Inklusive Hochschullehre angerechnet werden).
Termin wird noch bekannt gegeben
Referent: Michael Folgmann
Die digitale Barrierefreiheit betrifft Angebote wie die Hochschul-Webseite, Online Kurse mit Videokonferenzen und Lernmanagementsystem, Lehrvideos, Lernmaterialien wie Präsentationen und Textdokumente, sowie Interaktions- und Kollaborationsstools wie Tweedback und Miro.
In diesem betrachten wir exemplarisch an ausgewählten Tools und Plattformen und dabei, wie durch eine barrierearme Gestaltung die Teilhabe eines größeren Nutzerkreises ermöglicht und die dabei die Bereitstellung von Untertiteln und die Gestaltung von DigiCampus und Powerpoint-Präsentationen.
Arbeitseinheiten (AE): 10 AE in Bereich B
Gestaltung barrierefreier Word-Dokumente in Lehre und Verwaltung
Termin wird noch bekannt gegeben
Zwei Online-Schulungseinheiten, von 9.30 bis 11.00 Uhr und von 15.00 bis 16.00 Uhr, dazwischen eigenständige Bearbeitung von Arbeitsaufträgen, von 16.00 bis 17.30 Uhr Selbstlernphase
Lehrende: Dr. Sarah Böhlau
Benötigte technische Ausstattung /Arbeitsmaterialien beim Seminar:
Die Teilnehmenden arbeiten gemeinsam am eigenen PC mit dem Programm MS Word.
Vor der Veranstaltung werden bereits Unterlagen in DigiCampus unter dem Reiter „Dateien“ eingestellt, die bereits vor dem Seminar heruntergeladen werden sollen.
Vor dem Seminar besteht die Möglichkeit, Dateien aus ihrem Arbeitsumfeld an die Referenten zu senden, die dann im Rahmen des Seminars als Praxisbeispiele dienen können.
Diese bitte spätestens zwei Wochen vor dem Seminartermin an die E-Mail-Adresse aleksander.pavlovic@bbsb.org senden.
- Vermittlung eines sachgemäßen und effizienten Umgangs mit Word unter Einhaltung von Richtlinien der Barrierefreiheit
- Was macht eine barrierefreie Word-Datei aus und welche Arten von Barrieren gibt es? (Veranschaulichung durch praktische Demonstration des Zugangs zu Dokumenten mit Screenreader und Braillezeile)
- Häufige Fehler beim Formatieren
- Anzeige und Bedeutung von Formatierungszeichen
- Arbeiten mit Formatvorlagen (Überschriften, Aufzählung/Nummerierung)
- Umgang mit Tabellen, Grafiken, Kopf-/Fußzeilen, Fuß-/Endnoten
- Problematische Word-Funktionen: Textfelder, mehrspaltiger Text, Formulare
- Export in das PDF-Format
Arbeitseinheiten (AE): 10 AE in Bereich B
Gestaltung barrierefreier Dokumente Word-Dokumente in Lehre und Verwaltung
Donnerstag, 20.03.2025 09.30 bis 17.30 Uhr, online
Lehrende: Martina Haidl und Dr. Alexander Pavkovic
Im Seminar wird die Erstellung barrierefreier und barrierearmer Dokumente für den Einsatz in Lehre und Verwaltung auf der Basis von Microsoft Word behandelt.
Hierzu werden zunächst kurz die rechtlichen Vorschriften und Grundprinzipien der digitalen Barrierefreiheit und ihre Bedeutung für die einzelnen Gruppen von Beeinträchtigungen und Behinderung erläutert. Ebenso wird auf die Problematik der verschiedenen Programmversionen und die Grenzen der digitalen Möglichkeiten eingegangen. In einem zweiten Teil werden an konkreten Beispielen die einzelnen Schritte in der Dokumenterstellung erläutert.
Ziel des Kurses ist nicht nur die sichere Erstellung barrierefreier Word-Dokumente, sondern darüber hinaus auch eine Sensibilisierung für die Thematik digitaler Barrierefreiheit insgesamt.
Arbeitseinheiten (AE): 10 AE in Bereich
Erstellung und Aufbereitung von barrierefreien Lehrinhalten aus LaTeX für das Web (Anrechenbar auf das Zertifikat "Inklusive Hochschullehre", wahlweise statt den Kursen zu barrierefreien Word oder PDF-Dokumenten))
Dienstag, 11.03.2025 13.30 bis 17.00 Uhr und Mittwoch,12.03.2025 13.30 bis 17.00 Uhr, Online
Lehrender: Dr. Peter Krautzberger
Kursbeschreibung:
Der Workshop konzentriert sich auf die praktische Arbeit mit den Teilnehmenden, Inhalte aus LaTeX Quellen barrierefrei für das Web aufzubereiten. Neben kompakten Einführungen in die Grundlagen zur Barrierefreiheit im Web sowie der Konvertierung von LaTeX Quellen liegt der Fokus auf der praktischen Umsetzung der Konvertierung sowie der Überprüfung und Korrekturen von Fehlern.
Dabei ist neben vorbereiteten Dokumenten auch “bring your own content” erwünscht, d.h., anhand konkreter Dokumente aus dem Arbeitsumfeld der Teilnehmenden werden sowohl theoretische Grundlagen vermittelt, als auch deren praktische Umsetzung anhand der eigenen Inhalte eingeübt.
Falls eine Großzahl der Teilnehmenden ein anderes Werkzeug zur Konvertierung schon
kennt, könnten dies text4ht oder pandoc ersetzen.
Die Teilnehmenden können dem Dozenten zur Vorbereitung repräsentative LaTeX Dokumente zusenden.
Die folgenden Themen und Werkzeuge bilden den inhaltlichen Rahmen des Workshops und
werden basierend auf den Interessen und Vorkenntnissen der Teilnehmenden gewichtet.
● Grundlagen zur Barrierefreiheit im Web
○ Semantisches HTML und ARIA, barrierefreie visuelle Gestaltung
○ Überprüfung von Barrierefreiheit
■ Werkzeuge (Analysewerkzeuge, Screenreader, Bildschirmlupe etc.)
■ Evaluationsstandards (WCAG, BITV)
○ mit besonderem Schwerpunkt auf STEM/MINT Inhalten, z.B. Formeltextsatz, diagrammatische Inhalte
● Übersicht zu Autorenwerkzeugen und deren Verwendung bei der Konvertierung von LaTeX- zu
Webinhalten
● Einführung in die Anwendung von zwei Werkzeugen - pandoc und tex4ht
○ Bei starkem Interesse der Teilnehmenden sind evtl. auch andere Werkzeuge möglich (s.u.)
Grundlegende Kenntnisse der Merkmale barrierefreier Inhalte für das Web
● Grundlegende Kenntnisse und Anwendung von Techniken zur Aufbereitung von Web-Inhalten aus
LaTeX Quellen
● Erste Erfahrungen mit Werkzeugen und Arbeitsabläufen zur Umwandlung von LateX-Inhalten in web-
basierte Formate
● Erste Erfahrungen mit Werkzeugen zur Überprüfung eigener Webinhalte auf Barrierefreiheit
Voraussetzungen
● LaTeX Grundkenntnisse, insbesondere Benutzung eines Texteditors und der Kommandozeile
Technische Voraussetzungen
● Eine aktuelle texlive Installation
○ insbesondere auch tex4ht
● Eine aktuelle Installation von pandoc
● Einen aktuellen Webbrowser (z.B. Chrome, Safari, Firefox, Edge)
Arbeitseinheiten (AE): 10 AE in Bereich B