Deutsch Intern
Zentrum für Philologie und Digitalität "Kallimachos"

philtag 18 (2025)

Der Philtag 2025 <philtag n="18"/> findet am 6./7.2.2025 in Raum 00.001 des ZPD statt.

Vielen Dank für die Organisation durch Torsten Roeder und Christof Weiß!

Programm <philtag n="18"/>

Donnerstag, 6. 2. 2025: KI und digitale Edition (Vortragssprache: deutsch)

Zoom-Link: https://uni-wuerzburg.zoom-x.de/j/63459427992

14:00 Begrüßung
14:15 Jonatan Steller (Mainz)
Ignore previous instructions? Zur Auswirkung „generativer KI“ auf DH-Projekte der Digitalen Akademie
15:00 Martina Scholger (Graz)
„Teuerste KI“ – Potenzial generativer KI für die digitale Briefedition
15:45 — Kaffeepause —
16:15 Michael Schonhardt (Kassel)
KI in der editorischen Praxis – Chancen und Herausforderungen von Machine Learning im Editionsprojekt Burchards Dekret Digital
17:00 Leonard Konle (Würzburg)
KI und Computational Literary Studies – Was ändert sich im Forschungsdesign?
17:45 — Bio Break —
18:00 Keynote: Anne Baillot (Berlin)
Zurück in die Zukunft: Was KI heute und morgen mit digitalen Editionen anstellt, und ob wir uns das leisten können
ca. 19:30 — Abendessen —

 

Freitag, 7. 2. 2025: Computational Analysis of Multimodal Data (Presentation language: English)

09:30 Stephanie Döpper (JMU Würzburg)
Potential of 3D data for quantitative analysis
10:15 Vincent Christlein (FAU Erlangen-Nürnberg)
Computer vision techniques for art analysis
11:00 — Coffee Break —
11:30 Christof Weiß (JMU Würzburg)
Computational analysis of music audio recordings
12:15 Uwe Kühhirt (AV Analyse, Fraunhofer IDMT Ilmenau)
Semantic analysis of audiovisual media
13:00 Closing

 

 Programm als Folie / Poster (PDF)