FAQs
Nachfolgend findest Du eine Reihe von FAQs rund um GSiK. Deine Frage ist nicht dabei? Kein Problem! Kontaktiere uns einfach per Mail oder Telefon oder komm in die Sprechstunde.
Auf einen Blick
GSiK bietet jedes Semester über hundert Veranstaltungen an, und zwar…
- … Seminare (Anmeldung über WueStudy, Eintrag in die Teilnahme-Liste im Seminar, zählt als ein GSiK-Seminar-Punkt),
- … Workshops (Anmeldung über WueStudy, Eintrag in die Teilnahme-Liste im Workshop, zählt als ein GSiK-Vortrags-Punkt*
- … Vorträge (keine Anmeldung erforderlich, Eintrag in die Teilnahme-Liste vor Ort, zählt als ein GSiK-Vortrags-Punkt)
- … E-Learning-Angebot (Anmeldung jederzeit durch Selbsteinschreibung auf WueCampus, zählt jeweils als ein GSiK-Seminar-Punkt)
*Ausnahme: Wenn der Workshop über 15h dauert zählt er als ein GSiK-Seminar-Punkt
Informieren kannst Du Dich…
- … in unserem Veranstaltungskalender auf der GSiK-Website
- … auf WueStudy unter folgendem Pfad: Lehrangebot/ Vorlesungsverzeichnis anzeigen/ Veranstaltungen für Hörer/-innen aller Fakultäten/ Globale Systeme und interkulturelle Kompetenz (GSiK)
Aktuelle Infos (insbesondere über aktuelle Vorträge während des Semesters) …
- … gibt’s im zwei- bis vierwöchentlichen GSiK-Newsletter in übersichtlicher und kompakter Form
- … gibt’s in jeder Montagsmail in komprimierter Form
- … gibt’s auf unserer Facebook-Seite
- … gibt’s auf unserem Instagram-Account
Welche und wie viele Veranstaltungen Du für die GSiK-Zertifikate brauchst und was es hierbei zu beachten gilt…
- … kannst du auf unserer Website unter „Zertifikate“ nachlesen
Klar, wir freuen uns immer über Anregungen und Wünsche! Wende Dich einfach an das GSiK-Büro.
GSiK-Teilnahmebedingungen
Grundsätzlich gilt unser Lehrangebot für alle Studierenden der Universität Würzburg. Dazu zählen auch eingeschriebene Promovierende.
Außerdem gilt:
- Unsere Vorträge sind in der Regel öffentlich. An solchen Veranstaltungen kann jede*r Interessierte teilnehmen.
- Der Besuch von GSiK-Veranstaltungen ist zudem dann möglich, wenn Du Dich nach den üblichen Regeln für Gasthörer*innen der Universität Würzburg einschreibst. Mehr Infos zum Gaststudium erhältst Du hier.
- Ein GSiK-Zertifikat kannst Du erwerben, wenn Du in einem Studiengang der Universität Würzburg immatrikuliert bist oder als Gasthörer*in der JMU angemeldet bist.
Veranstaltungen gelten immer dann als GSiK-Veranstaltung, wenn sie im Veranstaltungskalender der GSiK-Website gelistet sind. Dies gilt auch für Sprachkurse und studiengangfremde Veranstaltungen.
Seminare sind zudem auch auf WueStudy m Vorlesungsverzeichnis unter "Lehrveranstaltungen für Hörer aller Fakultäten/ Globale Systeme und Interkulturelle Kompetenz" zu finden.
ECTS- und GSiK-Punkte sind von einander unabhängige Systeme zur Darstellung von Studienleistungen.
ECTS-Punkte benötigst Du, um Deinen Studienabschluss (B.A., M.A. oder St.Ex.) zu erlangen. Die Studien- und Prügungsordnung für Dein Studium legt (ganz unabhängig von GSiK) fest, für welche Veranstaltungen Du wieviele ECTS-Punkte erhalten kannst. In vielen Fällen ist es möglich, auch in GSiK-Veranstaltungen ECTS-Punkte erlangen, z.B. über den ASQ-Pool (--> siehe FAQ Kann ich über GSiK-Veranstaltungen ECTS-Punkte für mein Studium anrechnen lassen?")
GSiK-Punkte benötigst Du, um eines der GSiK-Zertifikate zu erlangen. Für jede GSiK-Veranstaltung (egal ob Seminar, Workshop oder Vortrag) bekommst Du je einen GSiK-Punkt. Für das "GSiK-Zertifikat" brauchst Du fünf GSiK-Punkte, für das "erweiterte GSiK-Zertifikat" zehn. Dabei müssen mindestens zwei bzw. vier GSiK-Punkte aus Seminaren sein und es muss jeder GSiK-Bereich abgedeckt sein. Weitere Infos zu den Voraussetzungen für die GSiK-Zertifikate findest du auf unserer Informationsseite zu den GSiK-Zertifikaten.
Für Vorträge/Workshops gibt es keine Prüfungsleistung. Hier reicht es, wenn Du teilnimmst und Dich auf der Teilnahmeliste einträgst.
Bei Seminaren gilt: Welche Leistung für die Anrechnung des Seminars im Rahmen der GSiK-Zertifikate erbracht werden muss, entscheiden die jeweils verantwortlichen Dozierenden der Veranstaltung.
Viele GSiK-Veranstaltungen sind Teil des ASQ-Pools und/oder des Freien Bereichs für das Lehramtsstudium. Die ECTS-Punkte, die Du im ASQ- oder im Freien Bereich erwerben musst, kannst Du in diesem Fall in GSiK-Veranstaltungen erarbeiten.
Außerdem gibt es GSiK-Veranstaltungen, die im Rahmen der regulären Studiengänge angeboten werden. Wenn Du das entsprechende Fach studierst, kannst Du Dir diese Veranstaltungen ebenfalls integrativ für Dein Studium und für GSiK anrechnen lassen.
Wenn Du dir die GSiK-Veranstaltung (z.B. als Schlüsselqualifikation) für deinen Studiengang anrechnen lassen möchtest, musst Du eine in Deiner Prüfungsordnung vorgesehene Leistung erbringen, für die es gegebenenfalls auch eine Note gibt. Die genauen Regelnungen dazu findest Du in Deiner Prüfungsordnung. Auch hier entscheidet die*der jeweilige Dozierende über die genauen Anforderungen.
Es ist jedoch nicht in allen GSiK-Seminaren möglich, ECTS Punkte zu erlangen.
Konkrete Informationen zu Leistungserwartungen bekommst Du von den jeweiligen GSiK-Dozierenden bzw. auf WueStudy .
Wir empfehlen grundsätzlich, sich auf den Teilnahmelisten einzutragen, da Du nur so später nachweisen kannst, dass Du die Veranstaltung besucht hast. Manchmal stellen Studierende erst später fest, dass sie eigentlich ausreichend GSiK-Veranstaltungen für das Zertifikat besucht haben und wollen es sich dann ausstellen lassen. Das ist nur möglich, wenn Du auf den Teilnahmelisten unterschrieben hast.
Du hast solange Zeit, ein GSiK-Zertifikat zu erwerben, wie Du an der Universität Würzburg eingeschrieben bist, egal in welchem Studiengang.
So kannst Du Dich anmelden und teilnehmen:
Zunächst gilt: Für Seminare und Workshops von GSiK must Du Dich vor der Veranstaltung auf WueStudy anmelden. Alle weiteren Infos zum Zugang (z.B. den Zoom Link) erhältst Du dann rechtzeitig vor dem ersten Treffen per Mail von der*dem Dozierenden.
Die GSiK-Vorträge sind allen Interessierten offen, Du musst Dich also nicht vorher anmelden.
Um den Zoom-Link zu finden, schreibe Dich in den Kursraum „GSiK-Teilnahmelisten ONLINE“ auf WueCampus ein. Dort findest Du unter der jeweiligen Veranstaltung Informationen zum Zugang.
Interessierte ohne WueCampus-Login können uns gerne eine Mail schreiben und bekommen dann gesondert den Zugangslink zugeschickt.
Während der jeweiligen Veranstaltung erhältst Du ein Passwort, um im WueCampus-Raum „GSiK-Teilnahmelisten ONLINE“ Deine Teilnahme zu registrieren. Erst mit dieser Teilnahmebestätigung erhältst Du einen GSiK-Punkt für die Veranstaltung.
In manchen Fällen gelten für Veranstaltungen unserer Partner*innen andere Zugangsregelungen, in unserem Veranstaltungskalender wirst Du darauf hingewiesen. Bei Fragen melde Dich am besten bei der zuständigen Institution.
GSiK-Zertifikate: allgemeine Informationen
Ein GSiK-Zertifikat ist ein von der Universität Würzburg ausgestellter Nachweis, dass Du Dich auf dem wichtigen Gebiet der interkulturellen Kompetenz engagiert und qualifiziert hast. Es ist damit eine wertvolle Ergänzung für Deine Bewerbungsmappe.
Es gibt ein Zertifikat zum Themenbereich "Nachhaltigkeit" und zwei unterschiedliche Zertifikate – vergleichbar mit einer Grund- und einer Aufbaustufe – zum Themenbereich "Interkulturelle Kompetenz". Welches Zertifikat Du beantragen kannst ist abhängig davon, wie viele GSiK-Veranstaltungen Du besucht hast. Die genauen Voraussetzungen für alle GSiK-Zertifikate erfährst Du auf unserer Informationsseite zu den GSiK-Zertifikaten.
Außerdem ist es auf Antrag möglich, sich eine Einzelbescheinigung über eine einzelne GSiK-Veranstaltung ausstellen zu lassen.
Anhand der folgenden zwei Fallbeispiele wird etwas klarer, welches Zertifikat für Deine Situation geeignet sein könnte und was Du jeweils beachten musst:
Beispiel 1:
Yasemin hat bereits folgende drei Veranstaltungen besucht: 1. HumanCare-Professionelles Ehrenamt mit Geflüchteten (Seminar), 2. Nachhaltigkeitsmanagement (Vortrag) und 3. Religiöse Gegenwartskultur (Blockseminar). Diese möchte sie sich für die GSiK-Bereiche A (1.), B (2.) & C (3.) anrechnen lassen.
Damit hat sie bereits 3 GSiK-Punkte gesammelt (für jede Veranstaltung einen). Jetzt fehlen ihr für das GSiK Zertifikat noch 2 Veranstaltungen aus den Bereichen D und E. Da sie schon zwei Seminare belegt hat, kann sie sich jetzt aussuchen, ob diese Veranstaltungen Seminare, Vorträge oder Workshops sein sollen.
Ein Seminar, das sie interessiert, ist „Gender Diversity in Indien und Deutschland“. Im Veranstaltungskalender sieht sie, dass dieses Seminar sowohl für die Bereiche B, C als auch für D zählt. Also beschließt sie, dieses Seminar für den Bereich D zu belegen. Damit sie nicht durcheinanderkommt, notiert sie sich die Zuordnungen auf ihrer persönlichen Veranstaltungsübersicht.
Yasemin studiert Sonderpädagogik (BA). Für den Bereich E (Studiengangfremde Studien) muss sie sich eine Veranstaltung aussuchen, die einem Fachbereich zugeordnet ist, der nicht an ihrem Studiengang beteiligt ist. Sie schaut zunächst einmal bei Veranstaltungen, die dem Fachbereich "fächerübergreifend" zugeordnet sind, da diese für alle Studierenden als „studiengangfremd“ gelten. Schließlich entscheidet sie sich aber für eine Veranstaltung aus der Sinologie.
Damit hat Yasemin alle Punkte für ihr GSiK-Zertifikat gesammelt und kann ihr Zertifikat beantragen.
Beispiel 2:
Baran ist in seinem letzten Semester. In den letzten Jahren hat er schon einige GSiK-Veranstaltungen besucht, unter anderem auch 3 Seminare. Insgesamt waren das 6 Veranstaltungen. Da diese Veranstaltungen alle vor dem Wintersemester 2017/18 stattfanden, kann er sich jetzt aussuchen, für welche Bereiche die Veranstaltungen angerechnet werden sollen (Übergangsregel).
Da er auch ein Semester im Ausland studiert hat, kann er sich diesen Auslandsaufenthalt zudem als weiteres GSiK-Seminar anrechnen lassen. Damit hat er die für das erweiterte GSIK Zertifikat benötigten 4 „GSiK-Seminar-Punkte“ erreicht und insgesamt schon 7 GSiK-Punkte gesammelt.
Um die restlichen 3 GSiK-Punkte zu erwerben, will er den GSiK-Tag besuchen. Hier kann er an einem Tag gleich drei "GSiK-Vortrags-Punkte" erwerben, indem er an dem Keynote-Vortrag, einem Workshop sowie der Fishbowl-Diskussion teilnimmt. Da er mit den „alten“ Veranstaltungen schon alle GSiK-Bereiche abgedeckt hat, kann er nun beim GSiK-Tag frei auswählen, welchen Workshops er besuchen möchte.
Damit hat Baran alle Punkte für sein erweitertes GSiK-Zertifikat gesammelt und kann sein Zertifikat beantragen.
Ja. Für jede einzelne erfolgreich absolvierte GSiK-Veranstaltung kannst Du Dir eine entsprechende GSiK-Einzel-Bescheinigung ausstellen lassen. Voraussetzung ist wie üblich, dass Du die Veranstaltung erfolgreich abgeschlossen hast und Dich auf der Teilnahmelisten mit Unterschrift eingetragen hast.
In den GSIK-Zertifikaten werden lediglich die beiden Kategorien "Seminar" und "Vortrag" unterschieden. Wenn Du an einem Workshop aus dem GSIK-Programm teilnimmst, wird dieser normalerweise als "Vortrag" anerkannt und auf Dein Zertifikat angerechnet. Sollte der Workshop Seminarlänge haben (mind. 15 h), wird er als "Seminar" angerechnet. Ähnliches gilt für andere Veranstaltungsformen wie Podiumsdiskussion oder Exkursion.
An GSiK-Tagen finden eine Vielzahl unterschiedlicher Veranstaltungsformate wie Vorträge und Workshops statt. In der Regel kannst Du Dir diese jeweils einzeln als Vortrag anrechnen lassen und so an einem Tag gleich mehrere GSiK-Veranstaltungen "sammeln".
Wichtig: Für einige Workshops musst Du Dich auf WueStudy anmelden.
Durch die GSiK-Bereiche werden alle GSiK-Veranstaltungen inhaltlichen Bereichen zugeordnet.
Viele Veranstaltungen sind mehreren Bereichen zugeordnet. Für Dein Zertifikat kann eine Veranstaltung genau einmal für genau einen Bereich berücksichtigt werden.
Du entscheidest, für welchen Bereich Du die jeweilige Veranstaltung anrechnen lassen möchtest. Das trägst du auf deiner persönlichen Veranstaltungsübersicht ein und gibst es bei der Beantragung deines Zertifikats an.
Dabei gilt: Um ein GSiK-Zertifikat/ ein erweitertes GSiK-Zertifikat zu erhalten, musst Du alle GSiK-Bereiche mindestens einmal abdecken.
Der Bereich E ist ein Sonderfall unter den GSiK-Bereichen.
Er wird im Veranstaltungskalender nicht gesondert aufgeführt, da sich das Kriterium "Studiengangfremd" für jede*n Studierenden unterscheidet.
Du kannst Dir also aus dem allgemeinen Veranstaltungskalender für Dich persönlich passende Veranstaltungen heraus suchen!
Studiengangfremd ist eine Veranstaltung, wenn sie einem Fachbereich zugeordnet ist, der nicht vorrangig an Deinem Studiengang beteiligt ist. Wenn Du beispielsweise an der Fakultät für Humanwissenschaften im Bachelorstudiengang Sonderpädagogik (Fachbereich: Sonderpädagogik) eingeschrieben bist, gelten die Veranstaltungen aus dem Fachbereich Lehramt für Dich als studiengangfremd.
Studierende mit Haupt- und Nebenfächern aus mehreren Fachbereichen: GSiK-Veranstaltungen aus dem Fachbereich Deines Nebenfachs kannst Du Dir leider NICHT als studiengangfremd im Sinne der GSiK-Zertifikate anrechnen lassen. Die Fächer sind Teil Deines regulären Studiums und gelten daher nicht als studiengangfremd für Dich. Wir möchten mit dieser Regelung dazu ermutigen, dass Du Dich über den eigenen „Fachtellerrand“ hinweg mit unseren Themen auseinandersetzt, denn das Projekt lebt vor allem auch von seiner Interdisziplinarität.
Doppelstudium: Solltest Du ein Doppelstudium absolvieren, zählt einer Deiner beiden Studiengänge als fachfremd.
Fachbereich "fächerübergreifend": Es gibt auch Veranstaltungen, die für alle Studierenden grundsätzlich als studiengangfremd gelten. Das sind Veranstaltungen, die dem Fachbereich "fächerübergreifend" zugeordnet sind. Sie sind also alle für den Bereich E anrechenbar. Meistens werden diese Veranstaltungen von Einrichtungen organisiert, die keinen eigenen Studiengang anbieten, wie zum Beispiel das Referat Ökologie oder das GSiK-Büro selbst.
Für das ehrenamtliche Engagement über 5 Stunden gelten diese Kriterien:
- es muss ehrenamtlich stattgefunden haben,
- es muss innerhalb der eingeschriebenen Studiendauer stattfinden,
- eine Institution muss das ehrenamtliche Engagement bescheinigen. Diese Institution kann beispielsweise ein Verein, ein Verband oder ein sozialer Träger sein.
Falls Du dir unsicher bist, ob Dein ehrenamtliches Engagement im Rahmen des Zertifikats "Nachhaltigkeit und globale Verantwortung" angerechnet wird, melde dich bitte per E-mail.
Das ehrenamtliche Engagement wird nicht im Rahmen eines Studienganges der Universität Würzburg erbracht.
Daher empfehlen wir den Abschluss einer Privathaftpflichtversicherung, sofern nicht schon ein entsprechender Verischerungsschutz über eine bestehende Versicherung oder eine Mitversicherung (z.B. bei den Eltern oder der*m Lebenspartner*in) besteht.
Alle Veranstaltungen bis einschließlich Sommersemester 2017 werden jeweils für die Teilbereiche A, B, C und D anerkannt. So entsteht kein Nachteil für Dich, wenn Du schon vor dem Wintersemester 2017/18 mit Deinem GSiK-Studium begonnen hast.
Der Bereich E entspricht der früheren Regel, wonach Du mindestens eine fachfremde Veranstaltung besuchen musst. Durch die Einführung dieses Bereiches ändert sich also nichts.
Nein, leider nicht. Anrechenbar auf die GSiK-Zertifikate sind ausschließlich Veranstaltungen, die im GSiK-Programm offiziell integriert sind.
Ja. Für das GSiK-Zertifikat kannst Du Dir Auslandsaufenthalte, die über die Uni Würzburg organisiert sind bzw. die Du im Rahmen Deines Studiums an der Universität Würzburg absolviert hast anrechnen lassen. Das kann ein Auslandssemester,-jahr oder ein Auslandspraktikum sein.
Der Auslandsaufenthalt kann als ein GSiK-Seminar angerechnet werden und zählt für den Bereich: D (Kulturspezifische Kompetenzen).
Auslandsaufenthalte, die nicht im Rahmen Deines Studiums an der Universität Würzburg stattgefunden haben, können nicht angerechnet werden.
Auf Deinem Abschlusszertifikat weisen wir alle Deine im Rahmen des jeweiligen Zertifikats erworbenen Leistungen aus, auch wenn diese über das für das jeweilige Zertifikat erforderliche Mindestmaß hinausgehen! Voraussetzung ist, dass Du jeweils auf der Teilnahmeliste unterschrieben hast.
Diese überzähligen Veranstaltungen sind für ein weiteres Zertifikat anrechenbar.
GSiK-Zertifikate: Antragsstellung
Das Zertifikat kannst Du per Mail (an: gsik@uni-wuerzburg.de) beantragen. Welche Unterlagen Du uns zukommen lassen musst, haben wir für Dich hier zusammengestellt. Es wird dir nach Fertigstellung zugeschickt. Denke hierfür daran, deine Adresse anzugeben.
Wenn Du nur an einzelnen GSiK-Veranstaltungen teilgenommen hast, für welche Du keine weiteren Nachweise hast, kannst Du Dir Deine Teilnahme bestätigen lassen. Fülle hierfür diesen Antrag aus und sende ihn uns per E-mail. Wir überprüfen, ob Du erfolgreich teilgenommen hast und senden Dir entsprechend eine Bescheinigung per Post. Denke hierfür daran, deine Adresse anzugeben.
Um deine erfolgreiche Teilnahme nachzuweisen, ist es zwingend notwendig, dass Du Dich auf den Teilnahmelisten bei den Veranstaltungen eingetragen hast oder eine Bestätigung des/der Dozierenden vorlegst.
Hinweis: Wenn Du vorhast, ein GSiK-Zertifikat zu erwerben, brauchst Du Dir keine Veranstaltungen einzeln bestätigen lassen. Auf dem Zertifikat werden alle Einzelveranstaltungen, die Du erfolgreich besucht hast, aufgeführt.
In der Regel 3-6 Wochen (in der vorlesungsfreien Zeit ggfs. länger).