Recht und Wirtschaft
⚠ Das Programm befindet sich noch in der Planung und wird bis zum Start des Schnupperstudiums fortlaufend aktualisiert.
Einige Überschriften dienen als Platzhalter für Veranstaltungen, die möglicherweise noch gemeldet werden.
China Business and Economics
Rechtswissenschaften
wöchentliche Präsenzveranstaltung:
- Mi 9:15 - 11:45 Uhr (unterbrochen durch 15 Minuten Pause) - Hörsaal 224, Neue Universität, Sanderring 2
Dozent: Prof. Dr. Christof Kerwer
Inhalt:
Die Vorlesung vermittelt den arbeitsrechtlichen Pflichtfachstoff und richtet sich primär an Studierende des 4. Semesters. Ziel der Veranstaltung ist es, einen Überblick über System und Struktur des Arbeitsrechts zu geben, seine wichtigsten Problembereiche zu behandeln und Interesse für arbeitsrechtliche Fragestellungen zu wecken. Im Mittelpunkt steht dabei das Individualarbeitsrecht, das sich mit den Rechtsbeziehungen zwischen dem einzelnen Arbeitnehmer und seinem Arbeitgeber im Rahmen eines Arbeitsverhältnisses befasst. Berücksichtigung finden aber auch die praktisch bedeutsamen Bezüge zum sog. Kollektivarbeitsrecht, also dem Recht der Koalitionen (Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände), dem Tarifvertragsrecht und dem Betriebsverfassungsrecht.
wöchentliche Präsenzveranstaltung:
- Do 12:00 - 14:00 Uhr - Alte Universität, Hörsaal IV
- Ausfalltermin: 19.06.2025
Dozentin: Dr. Karin Linhart
Weitere Informationen auf der Website der Juristischen Fakultät
wöchentliche Präsenzveranstaltung:
- Di 12:00 - 14:00 Uhr - Alte IHK, Hörsaal 01.001
- Ausfalltermin: 10.06.2025
Einzeltermin:
- Di 17.06.2024, 14:00 - 15:00 Uhr - Alte IHK, Hörsaal 01.001
Dozent: Francoise Grauer
Weitere Informationen auf der Website der Juristischen Fakultät
wöchentliche Präsenzveranstaltung:
- Mo 02.06.2025 und 16.06.2025 von 14:00 - 17:00 Uhr im Hörsaal I (Alte Uni)
- Ausfalltermin: 09.06.2025
- Di 03.06.2025 und 17.06.2025 von 10:00 - 12:00 Uhr im Hörsaal 126 (Neue Uni)
- Ausfalltermin: 10.06.2025
- Di 24.06.2025 bis 08.07.2025 von 09:00 - 12:00 Uhr im Hörsaal 126 (Neue Uni)
- Do 26.06.2025 bis 10.07.2025 von 08:00 - 10:00 Uhr im Hörsaal 126 (Neue Uni)
Dozent: Prof. Dr. Wolfram Buchwitz & Prof. Dr. Stefan Thönissen
Inhalt:
In dieser Vorlesung werden die Grundlagen des Bürgerlichen Rechts (Zivilrechts) vermittelt. Das Zivilrecht behandelt Rechtsbeziehungen, die vor allem zwischen Privatleuten und zwischen Unternehmen bestehen. Es handelt sich um den umfangreichsten Teil der Juristenausbildung.
wöchentliche Präsenzveranstaltung:
- Di 18:00 - 20:00 Uhr - Die Vorlesung findet über ZOOM statt!
- Ausfalltermin: 10.06.2025
Dozierende: Rachel Zöpf
Weitere Informationen auf der Website der Juristischen Fakultät
wöchentliche Präsenzveranstaltung:
- Mi 14:00 - 16:00 Uhr - Hörsaal 124, Neue Uni
Dozentin: Dr. Karin Linhart
Weitere Informationen auf der Website der Juristischen Fakultät
wöchentliche Präsenzveranstaltung:
- Mi 14:00 - 16:00 Uhr s.t - Alte IHK, Hörsaal 01.001
Dozentin: Francoise Grauer
Weitere Informationen auf der Website der Juristischen Fakultät
wöchentliche Präsenzveranstaltung:
- Di 12:00 - 14:00 Uhr (Alte Universität, Hörsaal IV)
Dozentin: Dr. Laura Murgia-Goebel
Weitere Informationen auf der Website der Juristischen Fakultät
Präsenzveranstaltung:
- verblockt: Fr, 06.06.2025 - 20.06.2025 12:00 - 17:00 Uhr - Alte Universität, Hörsaal IV
Dozentin: Dr. Laura Murgia-Goebel
Weitere Informationen auf der Website der Juritischen Fakultät
wöchentliche Präsenzveranstaltung
- Fr 10:15 - 11:45 Uhr - HS 224 (Neue Universität)
Dozent: Prof. Dr. Christof Kerwer
Inhalt:
Die Vorlesung behandelt das Recht der Zwangsvollstreckung und damit das Verfahren, in dem Ansprüche des Gläubigers gegen den Schuldner im Wege staatlichen Zwanges durchgesetzt werden. Sie knüpft an die Vorlesung ZPO I (Erkenntnisverfahren) an und richtet sich an Studierende des 5. bzw. 6. Semesters. Den Schwerpunkt der Veranstaltung bilden die Vollstreckungsvoraussetzungen, die Vollstreckung wegen Geldforderungen und die Rechtsbehelfe der Zwangsvollstreckung. Die Vorlesung gibt ferner einen Überblick über die Verfahren des einstweiligen Rechtsschutzes (Arrest und einstweilige Verfügung).
Wirtschaftsinformatik
Sonderveranstaltung (speziell für das Schnupperstudium angeboten): Präsenz
- Mi 11.06.2025 um 14:00 Uhr - SR 226, Neue Universität (Sanderring 2, 97070 Würzburg)
Dozierende: Jana Michel & Julia Glätzer
Inhalt:
Erhalten Sie Einblicke in das Studienangebot der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät, lernen Sie Studierende der Fakultät kennen und freuen Sie sich auf einen persönlichen Austausch in entspannter Atmosphäre.
Weitere Informationen unter der Website
Wirtschaftsmathematik
Sonderveranstaltung (speziell für das Schnupperstudium angeboten): Präsenz
- Mi 11.06.2025 um 14:00 Uhr - SR 226, Neue Universität (Sanderring 2, 97070 Würzburg)
Dozierende: Jana Michel & Julia Glätzer
Inhalt:
Erhalten Sie Einblicke in das Studienangebot der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät, lernen Sie Studierende der Fakultät kennen und freuen Sie sich auf einen persönlichen Austausch in entspannter Atmosphäre.
Weitere Informationen unter der Website
Wirtschaftswissenschaften
Sonderveranstaltung (speziell für das Schnupperstudium angeboten): Präsenz
- Mi 11.06.2025 um 14:00 Uhr - SR 226, Neue Universität (Sanderring 2, 97070 Würzburg)
Dozierende: Jana Michel & Julia Glätzer
Inhalt:
Erhalten Sie Einblicke in das Studienangebot der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät, lernen Sie Studierende der Fakultät kennen und freuen Sie sich auf einen persönlichen Austausch in entspannter Atmosphäre.
Weitere Informationen unter der Website
wöchentliche Präsenzveranstaltung
- Mi 14:15 bis 15:45 Uhr - Sparkassen-HS (162)
Dozent: Prof. Dr. Thomas Zwick
Inhalt:
Die Vorlesung "Personalmanagement" stellt grundlegende Theorien, Schätztechniken und empirische Befunde der Personalökonomie vor. Die Veranstaltung ist für Drittsemester, aber es werden auch viele Themen von allgemeinem Interesse behandelt wie finanzielle Anreize, um Beschäftigte zum Arbeiten zu bringen, Probleme bei Teamarbeit oder Änderungen bei der Produktivität im Laufe der Karriere.
wöchentliche Präsenzveranstaltung
- Mi 12:15 - 13:45 Uhr - Hörsaal 414, Neue Universität
Dozent: Prof. Dr. Michael Pflüger
Inhalt:
Internationaler Handel mit Bezug auf aktuelle Fragestellungen (Globalisierung, Umwelt Migration); keine Erstsemesterveranstaltung, die Themen könnten jedoch in der aktuellen weltpolitischen Lage auch für Studienanfänger interessant sein;