Intern
Stabsstelle für studiengangbezogene Rechtsangelegenheiten

Internationale Tagung: "Teaching is Touching the Future"

22.12.2011

Call for Papers der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Nach der ersten internationalen Tagung „Teaching is Touching the Future“ im Juni 2011 an der Ruhr-Universität Bochum führt die Johannes Gutenberg-Universität Mainz zusammen mit dem Gutenberg Lehrkolleg am 29. und 30. November 2012 die Tagungsreihe und damit den Dialog über die Zukunft der Hochschullehre unter dem Themenschwerpunkt der Kompetenzorientierung fort.

Hintergrund
Die Hochschulen sehen sich im Zuge des Bologna-Reformprozesses neben strukturellen Änderungen mit einem Wandel der universitären Hochschullehre konfrontiert. Aktuell wird unter dem Schlagwort der Kompetenzorientierung eine grundlegende Neuorientierung der akademischen Lehr- und Lernformen diskutiert. Im Gegensatz zur Stofforientierung der traditionellen Lehre rücken die Lernerzentrierung und der Versuch der Optimierung von Lernprozessen in den Fokus (Shift from teaching to learning). Die Neudefinition der Hochschullehre birgt Herausforderungen für die gesamte Lehrveranstaltungsplanung, die eine
Abstimmung von Lernzielen, Lehr- und Lernmethoden sowie Prüfungsformen (Alignment) erfordert.

Zielsetzung
Der Shift from teaching to learning als grundsätzliche Reform der Lehr-/Lernkultur einer Hochschule, stellt für diese eine Gestaltungsaufgabe dar, die bislang nur teilweise bzw. unzureichend erfüllt werden konnte. Ziel der Tagung ist es, Kompetenzorientierung als aktuelles, zentrales Thema der Hochschullehre aufzugreifen und in fachspezifischer und fachübergreifender Sicht in den Blick zu nehmen und in verschiedenen Bereichen Ansätze einer
Kompetenzorientierung sowie damit verbundene Themenfelder intensiv zu diskutieren.

Zurück