Vor dem Studienstart werden Abiturienten mit jeder Menge Fragen konfrontiert: Was hat es mit Numerus clausus, der Zentralstelle für die Vergabe von Studienplätzen, Hochschulquote, Ortsverteilung oder Einschreibung auf sich? Was unterscheidet das Diplom vom Magister vom Bachelor? Soll man sich vor oder nach dem Wehr- bzw. Zivildienst bewerben? Diese und weitere Themen, die nach dem Abitur für Studieninteressenten wichtig sind, werden in der Informationsveranstaltung "Vom Abitur zum Studium" behandelt
MehrArchiv
Weitere Mitteilungen...
Die Universität Würzburg wird mit zahlreichen Vorträgen und einem Infostand zum Studium am diesjährigen Hochschulinformationstag vertreten sein.
MehrDie Fachbereiche (insb. die Fachstudienberater) und/oder die studentischen Fachschaften/Fachschaftsinitiativen bieten zu Semesterbeginn für die Studienanfänger Einführungsveranstaltungen an. In diesen erhalten die Erstsemester alle relevanten Informationen zu ihrem Studiengang, z.B. auch Tipps zur Stundenplan-Erstellung. Die Einführungsveranstaltungen sollten daher unbedingt besucht werden!
MehrInformationen des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus zur Kooperation der Fächer Geschichte und Sozialkunde in den Jahrgangsstufen 10 bis 12 des achtjährigen Gymnasiums.
(Incl. Informationen zu den Auswirkungen der Kooperation auf die dienstliche Verwendbarkeit von Lehrkräften mit den Fächern Geschichte und Sozialkunde)
MehrInformationsblatt zum Einführungswochenende (11. und 12. Oktober) für Studierende der Psychologie im 1. Fachsemester (WS 2008/09)
MehrInformationsblatt zu den Lehrveranstaltungen sowie zur Arbeitsmedizinischen Untersuchung für Studierende der Humanmedizin im 1. Fachsemester (WS 2008/09)
MehrAm kommenden Donnerstag hat die Studienberatung geschlossen: fast die gesamte Zentralverwaltung der Universität befindet sich nämlich an diesem Tag auf einem Betriebsausflug.
MehrBachelor: Fächer und Fächerkombinationen im Rahmen eines Bachelorstudiums (ab WS 2008/09)
14.07.2008Der Bologna-Prozess (insb. die Umstellung der Studiengänge auf die Abschlüsse Bachelor/Master) befindet sich an der Universität Würzburg in vollem Gange: Bereits zum Wintersemester 2007/08 wurden einige Fächer auf die neuen Abschlüsse Bachelor und Master umgestellt, im WS 2008/09 folgen nun zahlreiche weitere. Welche Fächer ab WS 2008/09 an der Uni Würzburg auf Abschluss Bachelor (B.Sc. bzw. B.A.) angeboten werden und welche Sie davon als Haupt- bzw. Nebenfächer miteinander kombinieren können, erfahren Sie in der nachfolgenden Übersichtsdatei.
MehrDer Bologna-Prozess (insb. die Umstellung der Studiengänge auf die Abschlüsse Bachelor/Master) befindet sich an der Universität Würzburg in vollem Gange: Bereits zum Wintersemester 2007/08 wurden einige Fächer auf die neuen Abschlüsse Bachelor und Master umgestellt, im WS 2008/09 folgen nun zahlreiche weitere. Welche Fächer ab WS 2008/09 an der Uni Würzburg auf Abschluss Bachelor (B.Sc. bzw. B.A.) angeboten werden und welche Sie davon als Haupt- bzw. Nebenfächer miteinander kombinieren können, erfahren Sie in der nachfolgenden Übersichtsdatei.
MehrDer Lehrstuhl für Empirische Bildungsforschung am Institut für Pädagogik führt eine Vorbesprechung für die EWS-Prüfungen in Pädagogik im Rahmen der Lehramtsprüfungsordnung I durch.
MehrIm Wintersemester 2008/09 kann in Bayern letztmalig ein Lehramtsstudium nach der alten Lehramtsprüfungsordnung I vom 7. November 2002 begonnen werden. In allen späteren Semestern gilt für Studienanfänger zwingend die im Zuge der Reform des Lehramtsstudiums (Modularisierung) eingeführte neue Lehramtsprüfungsordnung I vom 13. März 2008. Die Modularisierung der im Rahmen eines Lehramtsstudiums wählbaren Fächer wird an der Universität Würzburg bis zum Wintersemester 2009/10 abgeschlossen sein. Im Sommersemester 2009 wird dadurch aber leider generell kein Studienbeginn (1. Fachsemester) in einem Lehramtsstudiengang möglich sein.
Mehr
„Orientierungsberatung“ heißt ein neues Angebot der Universität Würzburg für ihre Studierenden. Die Diplom-Psychologinnen Dr. Ilka Unsöld und Dr. Stefanie Schwarz bieten dort ab sofort Beratung und Diagnostik an in allen Fragen rund um die Themen Studienfachwahl, Berufsziel und Alternativen zum Studium. Finanziert wird der Service aus Studienbeiträgen.
Mehr
Schnupperstudium: Programmhefte fertig
08.05.2008
Das Schnupperstudium im Sommersemester hat sich neben dem Abituriententag im Wintersemester als Orientierungshilfe für die Abiturienten auf dem Weg zum Studium bewährt. Im Sommersemester 2008 findet es fünf Wochen lang vom Montag, dem 2. Juni bis Freitag, dem 4. Juli statt.
MehrAm Montag, 28.4.2008, hat die Zentrale Studienberatung aufgrund einer Weiterbildungsveranstaltung geschlossen.
Mehr