Alle Änderungen zum Wintersemester 2007/08 im Überblick.
MehrArchiv
Weitere Mitteilungen...
1. Internationale Summer School "mind & brain" für Psychologen und Mediziner in Eggenburg/Österreich
11.04.2007Seelisches Erleben und psychobiologische Steuerungsvorgänge unseres Gehirns repräsentieren komplexe dynamische Systeme, die bestimmten Organisationsprinzipien folgen.
Die "summer school 2007: mind & brain" widmet sich eine Woche lang diesem spannenden und hochaktuellen Thema!
MehrProgramm für das Schnupperstudium online
02.04.2007Das Schnupperstudium im Sommersemester hat sich neben dem Abituriententag im Wintersemester als Orientierungshilfe für die Abiturienten auf dem Weg zum Studium bewährt. Im Sommersemester 2007 findet es fünf Wochen lang vom Montag, dem 4. Juni bis Freitag, dem 6. Juli statt.
MehrZum Wintersemester 2007/08 wird sich dasr Hochschulauswahlverfahren (AdH) in den ZVS-Studiengängen Medizin, Zahnmedizin, Psychologie (Diplom) und Pharmazie grundlegend ändern. (Biologie ist davon nicht betroffen, da die Studienplätze aufgrund der Umstellung auf den Bachelor nicht mehr über die ZVS, sondern durch die Uni vergeben werden.)
MehrAuf Grund des erhöhten Bedarfs an Bewerbern für das Lehramt an Gymnasien in Fächerverbindungen mit Latein und Zweitfach werden zu dem am 12. September 2007 beginnenden Vorbereitungsdienst voraussichtlich insgesamt 25 Bewerber zugelassen, die die Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien in der Fächerverbindung Latein/Mathematik oder Latein/Geschichte oder in anderen im bayerischen Schuldienst einsetzbaren Fächerverbindungen mit Latein mit mindestens der Note gut bestanden und die bei Beginn des Vorbereitungsdienstes das 40. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.
Mehr
Orientierung im Hochschul-Dschungel
09.03.2007In weniger als 20 Minuten und völlig kostenlos ermittelt der Hohenheimer Online-Test für Studieninteressierte, welches Studium und welcher Beruf am besten zu den persönlichen Neigungen passt.
Mehr
München, 07. Februar 2007 - Master-Studium oder Berufseinstieg? Diese Frage stellt sich allen Absolventen eines Bachelorstudiums. Auf der Veranstaltung STARTSCHUSS BACHELOR am 31. März 2007 gibt es Antworten.
MehrAm 16. April beginnt das Sommersemester 2007. Damit Studienanfänger erfolgreich und etwas beruhigter ins Studium starten können, bietet die Zentrale Studienberatung auch dieses Semester wieder eine Überischt über die Termine aller Erstsemester-Einführungsveranstaltungen.
MehrDie Uni Würzburg hat soeben das Vorlesungsverzeichnis für das kommende Semester online gestellt.
MehrDie Akademie Auswärtiger Dienst bietet interessierten Hochschulabsolventinnen und – absolventen sowie Studierenden aller Fachrichtungen erneut die Möglichkeit, sich über die Laufbahn des höheren Auswärtigen Dienstes zu informieren.
MehrZulassung von Diplombiologen zum Vorbereitungsdienst für das Lehramt an Gymnasien 2007/II
15.01.2007Auf Grund des erhöhten Bedarfs an Bewerbern für das Lehramt an Gymnasien in den Fächern Biologie und Chemie werden zu dem am 12. September 2007 beginnenden Vorbereitungsdienst etwa 30 Bewerber zugelas-sen, die an einer Universität (nicht Fachhochschule) im Geltungsbereich des Grundgesetzes die Diplomprüfung in Biologie mit mindestens der Note gut bestanden haben. Die Bewerber dürfen bei Beginn des Vorbereitungsdienstes das 40. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.
MehrBist du ein Uni-Typ?
15.01.2007Auf Spiegel Online ist ein Bericht zu Self-Assessments an deutschen Hochschulen erschienen. Die Redakteurin hat verschiedene Verfahren im Selbsttest durchgearbeitet und schildert ihre subjektiven
Erfahrungen.
Mehr
Studierendenbefragung 2007
09.01.2007Zeitgleich mit der Rückmeldung für das Sommersemester 2007 startet am 8. Januar 2007
eine Online-Befragung aller Studentinnen und Studenten der Universität Würzburg
MehrEignungstests für Lehrer
27.12.2006Aktuelle Untersuchungen scheinen zu belegen, dass viele Lehrer resigniert, verzweifelt und überfordert sind. Nun soll vor Berufsantritt geprüft werden, ob die künftigen Pädagogen überhaupt die notwendigen Voraussetzungen mitbringen
MehrDer richtige Weg zur Rückmeldung
07.12.2006So langsam wird es ernst mit den Studienbeiträgen. Während die Universität erste Überweisungsformulare versendet, bezweifeln Studierendenvertreter die rechtliche Grundlage der Gebühren und streben eine Klage an. Wer deshalb glaubt, er könne die Zahlung erst einmal zurückstellen, riskiert allerdings seinen Studienplatz.
Mehr